Zurück zur Suche

Schweißfachmann/-frau

Teil 1 Fachkundliche Grundlagen - Hauptgebiet 1: Schweißprozesse und Ausrüstung - Hauptgebiet 2: Werkstoffe und ihr Verhalten beim Schweißen - Hauptgebiet 3: Konstruktion und Gestaltung - Hauptgebiet 4: Fertigungs- und Anwendungstechnik Teil 2 Schweißtechnisches Praktikum - Gasschmelzschweißen - Lichtbogenhandschweißen - Metallaktivgasschweißen (MIG/MAG) - Wolframinertgasschweißen (WIG) - Sonderschweißverfahren Teil 3 Hauptgebiet 1: Schweißprozesse und Ausrüstung (53 Stunden) - Autogentechnik - Schneiden - Stromquellen - Lichtbogenhand-, Schutzgas-, Unterpulver-, Widerstandsschweißen - Sonderschweißverfahren - Spritzen - Löten - Fügen - Automatisieren Hauptgebiet 2: Werkstoffe und ihr Verhalten beim Schweißen (56 Stunden) - Stahlherstellung - Legierungen - Wärmebehandlung - Rissbildung - Korrosion - Verschleiß - Nichteisenmetalle - Metallografie Hauptgebiet 3: Konstruktion und Gestaltung (24 Stunden) - Grundlagen der Festigkeitslehre und Schweißnahtberechnung - Gestaltung - Konstruktion - Verhalten geschweißter Verbindungen bei unterschiedlicher Belastung Hauptgebiet 4: Fertigung und Anwendungstechnik (56 Stunden) - Qualitätssicherung - Schweißer-, Verfahrensprüfung - Arbeitssicherheit - Eigenspannungen und Verzug - Werkstatteinrichtungen - zerstörungsfreie Werkstoffprüfung - Wirtschaftlichkeit - Reparaturschweißen - Fallbeispiele
Kontakt: weiterbildung@hwkno.de

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
22.08.2025 - 07.02.2026 Ditthornstraße 10
93055 Regensburg

Veranstaltungszeit(en): freitagnachmittags und samstags, mündliche Prüfung: 13.-14.02.2026
Kontakt: weiterbildung@hwkno.de
Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite.