Zurück zur Suche

TIA-Advanced - SPS-Techniker: Abschnitt 2

Dieser Kurs wird mit der Software TIA-Portal und der Hardware S7-1500 durchgeführt und richtet sich an Anwender, zu deren Arbeitsbereich die Instandhaltung, Fehlersuche und Wartung sowie die Ergänzung oder komplette Neuerstellung von Programmen gehört. Speziell werden hier die Kenntnisse aus dem Kurs “TIA-Advanced - SPS-Techniker (HWK): Abschnitt 1“ vertieft und wesentlich erweitert. Sie erlernen die Projektierung von HMI Geräten anhand eines TP700 Comfort im TIA Portal. Unter anderen erlernen Sie dabei das Arbeiten mit Bildern und Vorlagen, indem Sie die Visualisierung von Anlagen mithilfe von Schaltflächen, Animationen, Text- und Grafiklisten, Ein- und Ausgabefelder erstellen. Meldungen und Bereichszeiger gehören dabei ebenfalls zum Umfang. Als weiterer Schwerpunkt werden verschiedene Teilnehmer an Profinet angebunden. Hierzu gehören beispielsweise eine dezentrale Peripherie (ET200SP) als IO-Device sowie eine S7-1200 als i-Device. Ebenfalls wird ein Frequenzumrichter (Siemens G120) in Betrieb genommen und anschließend über Profinet angesteuert. Durch die Inbetriebnahme und auch Programmierung eines RFID-Reader (RF180C) lernen Sie die Vorteile der RFID-Technologie kennen. Weiterhin wird ein IO-Link-Master in die Profinet-Umgebung eingebunden und parametriert. Die Prozessdaten der am IO-Link-Master angeschlossenen Sensoren werden eingelesen und nach verschiedenen Vorgaben parametriert. Die Parametrierung der Sensoren findet über eine Weboberfläche sowie aus der SPS heraus statt. Durch die Projektierung bzw. Programmierung einer Kommunikation über Ethernet sowie die Grundlagen in der Programmiersprache SCL werden Ihre Kenntnisse zusätzlich erweitert. Das Verwenden der Diagnose und Fehlersuche mithilfe der im TIA-Portal integrierten Funktionen sowie über die Online-Diagnosefunktionen (Diagnosepuffer) ermöglicht Ihnen eine schnelle Reaktion im Fehlerfall an der späteren Anlage. Die Programmierung einer Anwenderdiagnose mithilfe verschiedener Diagnosebausteinen eröffnet Ihnen zu...
Kontakt: weiterbildung@hwkno.de

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
14.07.2025 - 01.08.2025 Charlottenhof 1
92421 Schwandorf

Veranstaltungszeit(en): Mo 08:45-16:00, Di-Do 08:00-16:00, Fr 08:00-12:15
Kontakt: weiterbildung@hwkno.de
Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite.

03.11.2025 - 21.11.2025 Charlottenhof 1
92421 Schwandorf

Veranstaltungszeit(en): Mo 08:45-16:00, Di-Do 08:00-16:00, Fr 08:00-12:15
Kontakt: weiterbildung@hwkno.de
Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite.