Zurück zur Suche

Keine Angst vor Konflikten - Seminar für die Arbeit im Pflegestützpunkt

Professioneller Umgang mit Konflikten im Beruf
Seminar für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Pflegestützpunkten

Konflikte, Meinungsverschiedenheiten und Streit gibt es gelegentlich im beruflichen Setting aber auch sonst überall im Alltag und im Privatleben. Um diesen Konflikten angemessen und professionell begegnen zu können, helfen beispielweise theoretische Modelle, praktische Methoden und persönliche Reflexion.
Wir starten in den Tag mit der Vier-Felder-Methode. Sie erfahren die Definition und Diagnose von Konflikten und lernen einzuschätzen, wie eine Eskalationsdynamik verläuft. Wir befassen uns mit personzentriertem Konfliktverständnis und Sie reflektieren dazu Ihr eigenes Konfliktverhaltensmuster. In lockeren Übungen testen Sie, Konflikte konstruktiv anzusprechen („Sag es“, „Konfliktampel“ u.a. mehr).

Zentrale Inhalte:
· Grundlagen zu Konflikten im Beruf und im Privatleben
· Umgang mit Konflikten
· Gesprächsführungs- und Handlungsstrategien

Ziele:
- Sie reflektieren Ihre eigene Art, mit Konflikten umzugehen
- Sie erweitern Ihr Wissen über Konflikte
- Sie erlernen erste Gesprächsführungs- und Handlungsstrategien
- Sie können Konflikte in ihrer Art und Dynamik verstehen

Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Pflegestützpunkten

Dozentin:
Dorothée Grauer
Supervisorin/Coach (DGSv, GWG), Gerontologin M.Sc.,
Diplom-Pädagogin, Sprachheilpädagogin, Psychologische Beraterin

Hier geht es zu weiteren Informationen und zur Anmeldung.

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
24.09.2025 125 €
Maria Bildhausen 3
97702 Klostercampus Maria Bildhausen, Münnerstadt

Veranstaltungszeit(en): 09:15 Uhr bis 16 Uhr
Veranstaltungsstätte: Jagdzimmer
Kontakt: bildungsmanagement@akademie-barbara-stamm.de