Zurück zur Suche

Wald- und Naturwissen für den beruflichen Kontext

Heimische Pilze kennen, erleben und verwenden
Workshop für Mitarbeitende in Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufen

In diesem Seminar geht es ausschließlich um das Thema „Pilze“. Sie lernen Basics aus der Welt der Pilze. Außerdem erfahren Sie wie, wann und wo Pilze wachsen, welche Gattungen ungefährlich sind, wie man Pilze richtig sammelt und zubereitet.
Sie erfahren viel Wissenswertes über Pilze und über ihre Aufgaben. Sie erlangen somit Kenntnisse über das Zusammenwirken des Netzwerkes der Pilze mit verschiedenen Pflanzen in der Natur und die Bedeutsamkeit für das Leben auf der Erde.

Zentrale Inhalte:
Pilze im Ökosystem Wald
Kennenlernen gängiger regionaler Pilzarten und Unterscheidung von giftigen Verwechslungspartnern
Verwendungsmöglichkeiten in Küche und Naturheilkunde
Übungen und Selbsterfahrungseinheiten
Ziele:
Am Ende des Seminars kennen Sie die Grundlagen der Pilzkunde, die Lebensweisen und die Aufgaben der Pilze in der Natur, so wie die wichtigsten Speise- und Giftpilze.

Hinweis:
Ergänzend zur Ausbildung zum „Wald- und Naturcoach für Mitarbeitende in Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufen“ können Sie Ihre Wald- und Naturkenntnisse mit unseren Seminaren „Wald- und Naturwissen“ erweitern. Für die 3 Themenbereiche „Bäume und Sträucher“, „Wildkräuter“ und „Pilze“ bieten wir jeweils passende Seminare. Ausgestattet mit dem erforderlichen Wissen bereichern Sie die Naturerlebnisse Ihrer Klientel.
Das Seminar kann bei Interesse auch unabhängig zur Wald- und Naturcoach-Ausbildung gebucht werden.

Zielgruppe:
Mitarbeitende in Pflege- und Sozialberufen, insbesondere für diejenigen, die die Ausbildung zum „Wald- und Naturcoach für Mitarbeitende in Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufen“ absolviert haben oder absolvieren möchten.

Referent:
Otmar Diez
Naturschule Diez

Die fünftägige Ausbildung Wald - Wissen - Wohlbefinden startet wieder am:
23.06.2025 und am 20.10.2025

Hier geht es zu weiteren Informationen und zur Anmeldung.

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
09.09.2025 125 €
Maria Bildhausen 3
97702 Klostercampus Maria Bildhausen, Münnerstadt

Veranstaltungszeit(en): 09:15 Uhr bis 16:45 Uhr
Kontakt: bildungsmanagement@akademie-barbara-stamm.de