Berufsbegleitende Weiterbikdung in Meditativer Kunst- und Atemtherapie (MKA) Die Kunst heil zu werden.....heil zu sein
Die MKA ist eine einzigartige Verknüpfung von körperbetonter Selbsterfahrung über Meditation, Atemtherapie und künstlerischem Ausdruck. Hierzu sind keine künstlerischen Fähigkeiten erforderlich.
Über die MKA können wir Lösungsansätze für psychische und/oder körperliche Symptome erfahren. Die MKA begreift den Menschen ganzheitlich, führt zu gesundheitlicher Stabilisierung, Rückgewinnung von Selbstvertrauen und stärkt die Lebensfreude über den individuellen kreativen Ausdruck. Diese sanfte Methode unterstützt unsere tiefen Gefühle, die immer da waren und jetzt ans Licht wollen/kommen. Dies dient auch unserer Ich-Autonomie und unserem eigenen Wollen.
Während der gesamten Weiterbildung findet diese Entwicklung durch eigene atemtherapeutische Übungen und künstlerischem unbewussten Selbstausdruck mit Aquarellfarbe (nass in nass) statt. Diese Weiterbildung beinhaltet sowohl Aspekte der persönlichen tiefen Weiterentwicklung als auch die Erlangung beruflicher Kompetenz. Die Teilnehmer sind nach Abschluss der zertifizierten Weiterbildung in der Lage, selbstständig MKA-Sitzungen im Einzel- oder Gruppensetting anzuleiten.
Die Weiterbildung findet in Kleingruppen bis zu 8 Personen statt. Dadurch sind einerseits viele intensive Selbstbegegnungen über das eigene entstandene Bild möglich und andererseits kann die Leitungskompetenz praktisch geübt werden.
Die theoretischen Grundlagen basieren auf unterschiedlichen Meditationstheorien, Atemtherapien (Bewegung, Stille), Kunsttherapien sowie der aktuellen Stressforschung. Bindungstheorien, Ich-Konzepten und Trauma Theorien und werden im Rahmen von Theorieeinheiten sowie anhand der praktischen MKA-Sitzungen vermittelt.
Die zertifizierte Weiterbildung ist geeignet für
- Pädagogen, Sozialpädagogen
- Therapeuten
- Berater, Coaches, Supervisoren
- Gesundheitsfördernd Tätige sowie
- Menschen, die an der Entwicklung ihrer Ich-Identität (weiter-) arbeiten wollen.
Über die MKA können wir Lösungsansätze für psychische und/oder körperliche Symptome erfahren. Die MKA begreift den Menschen ganzheitlich, führt zu gesundheitlicher Stabilisierung, Rückgewinnung von Selbstvertrauen und stärkt die Lebensfreude über den individuellen kreativen Ausdruck. Diese sanfte Methode unterstützt unsere tiefen Gefühle, die immer da waren und jetzt ans Licht wollen/kommen. Dies dient auch unserer Ich-Autonomie und unserem eigenen Wollen.
Während der gesamten Weiterbildung findet diese Entwicklung durch eigene atemtherapeutische Übungen und künstlerischem unbewussten Selbstausdruck mit Aquarellfarbe (nass in nass) statt. Diese Weiterbildung beinhaltet sowohl Aspekte der persönlichen tiefen Weiterentwicklung als auch die Erlangung beruflicher Kompetenz. Die Teilnehmer sind nach Abschluss der zertifizierten Weiterbildung in der Lage, selbstständig MKA-Sitzungen im Einzel- oder Gruppensetting anzuleiten.
Die Weiterbildung findet in Kleingruppen bis zu 8 Personen statt. Dadurch sind einerseits viele intensive Selbstbegegnungen über das eigene entstandene Bild möglich und andererseits kann die Leitungskompetenz praktisch geübt werden.
Die theoretischen Grundlagen basieren auf unterschiedlichen Meditationstheorien, Atemtherapien (Bewegung, Stille), Kunsttherapien sowie der aktuellen Stressforschung. Bindungstheorien, Ich-Konzepten und Trauma Theorien und werden im Rahmen von Theorieeinheiten sowie anhand der praktischen MKA-Sitzungen vermittelt.
Die zertifizierte Weiterbildung ist geeignet für
- Pädagogen, Sozialpädagogen
- Therapeuten
- Berater, Coaches, Supervisoren
- Gesundheitsfördernd Tätige sowie
- Menschen, die an der Entwicklung ihrer Ich-Identität (weiter-) arbeiten wollen.
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Laufender Einstieg |
3200 € |
Hessengasse 19 73732 Esslingen |
Die Grund-Weiterbildung umfasst 8 – 10 Module, die in der Regel von Donnerstagnachmittag bis Freitagabend stattfinden und erstreckt sich erstreckt sich über 1 Jahr. Es können auch einzelne Module gebucht werden. Voraussetzung für die Zertifizierung ist die Teilnahme an allen 8 Grundmodulen. |