Basis-Seminar - Einführung in die Burnout-Prävention - ONLINE
Das erwartet Sie:
- 1,5-tägiges Seminar für 195 EUR, anrechenbar bei späterer Ausbildung
- Einführung in die Grundlagen der Burnout-Prävention
- Erprobung wirksamer Techniken zur Stressbewältigung
- Reflexion individueller Stressfaktoren und Lösungsansätze
- Austausch mit Expert*innen für mentale Gesundheit
Dauerhafter Stress und Überlastung können langfristig zu körperlichen und psychischen Erschöpfungszuständen führen. Die Burnout-Prävention setzt an den Ursachen an und bietet wirksame Strategien zur Vorbeugung. In diesem Basis-Seminar erhalten Sie wertvolle Einblicke in Methoden und Ansätze, die helfen, Stress abzubauen und die mentale Gesundheit zu schützen.
Grundlagen der Burnout-Prävention verstehen
Wie entsteht Burnout? Welche Faktoren tragen zu anhaltendem Stress bei? Dieser Workshop vermittelt Ihnen die wesentlichen Konzepte der Burnout-Prävention und zeigt, wie präventive Maßnahmen frühzeitig ergriffen werden können.
Praktische Methoden zur Stressbewältigung erleben
Anhand gezielter Übungen lernen Sie Techniken kennen, die helfen, innere Anspannung zu reduzieren und Belastungen besser zu bewältigen. Sie erfahren, wie Achtsamkeit, Entspannungstechniken und Zeitmanagement eingesetzt werden, um Stress nachhaltig zu regulieren.
Reflexion und individuelle Lösungsansätze entwickeln
Gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden analysieren Sie Stressmuster und erarbeiten Strategien für eine gesunde Balance zwischen beruflichen und privaten Anforderungen. Sie reflektieren persönliche Stressquellen und lernen, wie Veränderungen Schritt für Schritt umgesetzt werden können.
Wertvolle Impulse von erfahrenen Fachkräften
Unsere Dozent*innen verfügen über umfassende Erfahrung im Bereich Stressbewältigung und Prävention. Sie geben Ihnen praxisnahe Einblicke in die Burnout-Prophylaxe und erläutern, wie dieses Wissen in Beratung, Therapie oder Coaching angewendet werden kann.
Schaffen Sie die Basis für nachhaltige Gesundheit!
Dieser Workshop bietet Ihnen wertvolle Einblicke in die Burnout-Prävention und gibt Ihnen Werkzeuge an die Hand, um langfristig gesund und ausgeglichen zu bleiben.
Zielgruppe:
Menschen, die sich beruflich neu orientieren und/oder eine Burnout-Prävention als Berufsbild in Betracht ziehen.
Absolvent*innen oder Studierende aus den Bereichen Psychologie, Sozialarbeit, Gesundheitswissenschaften oder verwandten Disziplinen, die sich für einen praxisnahen Einstieg in die Burnout-Prävention interessieren.
Menschen, die sich aus persönlichem Interesse für das Thema Burnout und Präventionsmöglichkeiten begeistern und einen beruflichen Weg in dieses Fachgebiet in Betracht ziehen.
Durchführung:
Freitag 17-21 Uhr, Samstag 10-18 Uhr
(Durchführung Online)
Weitere Infos vom Anbieter:
Weitere Infos vom Anbieter
- 1,5-tägiges Seminar für 195 EUR, anrechenbar bei späterer Ausbildung
- Einführung in die Grundlagen der Burnout-Prävention
- Erprobung wirksamer Techniken zur Stressbewältigung
- Reflexion individueller Stressfaktoren und Lösungsansätze
- Austausch mit Expert*innen für mentale Gesundheit
Dauerhafter Stress und Überlastung können langfristig zu körperlichen und psychischen Erschöpfungszuständen führen. Die Burnout-Prävention setzt an den Ursachen an und bietet wirksame Strategien zur Vorbeugung. In diesem Basis-Seminar erhalten Sie wertvolle Einblicke in Methoden und Ansätze, die helfen, Stress abzubauen und die mentale Gesundheit zu schützen.
Grundlagen der Burnout-Prävention verstehen
Wie entsteht Burnout? Welche Faktoren tragen zu anhaltendem Stress bei? Dieser Workshop vermittelt Ihnen die wesentlichen Konzepte der Burnout-Prävention und zeigt, wie präventive Maßnahmen frühzeitig ergriffen werden können.
Praktische Methoden zur Stressbewältigung erleben
Anhand gezielter Übungen lernen Sie Techniken kennen, die helfen, innere Anspannung zu reduzieren und Belastungen besser zu bewältigen. Sie erfahren, wie Achtsamkeit, Entspannungstechniken und Zeitmanagement eingesetzt werden, um Stress nachhaltig zu regulieren.
Reflexion und individuelle Lösungsansätze entwickeln
Gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden analysieren Sie Stressmuster und erarbeiten Strategien für eine gesunde Balance zwischen beruflichen und privaten Anforderungen. Sie reflektieren persönliche Stressquellen und lernen, wie Veränderungen Schritt für Schritt umgesetzt werden können.
Wertvolle Impulse von erfahrenen Fachkräften
Unsere Dozent*innen verfügen über umfassende Erfahrung im Bereich Stressbewältigung und Prävention. Sie geben Ihnen praxisnahe Einblicke in die Burnout-Prophylaxe und erläutern, wie dieses Wissen in Beratung, Therapie oder Coaching angewendet werden kann.
Schaffen Sie die Basis für nachhaltige Gesundheit!
Dieser Workshop bietet Ihnen wertvolle Einblicke in die Burnout-Prävention und gibt Ihnen Werkzeuge an die Hand, um langfristig gesund und ausgeglichen zu bleiben.
Zielgruppe:
Menschen, die sich beruflich neu orientieren und/oder eine Burnout-Prävention als Berufsbild in Betracht ziehen.
Absolvent*innen oder Studierende aus den Bereichen Psychologie, Sozialarbeit, Gesundheitswissenschaften oder verwandten Disziplinen, die sich für einen praxisnahen Einstieg in die Burnout-Prävention interessieren.
Menschen, die sich aus persönlichem Interesse für das Thema Burnout und Präventionsmöglichkeiten begeistern und einen beruflichen Weg in dieses Fachgebiet in Betracht ziehen.
Durchführung:
Freitag 17-21 Uhr, Samstag 10-18 Uhr
(Durchführung Online)
Weitere Infos vom Anbieter:
Weitere Infos vom Anbieter
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
26.09.2025 - 27.09.2025 |
195 € anrechenbar bei Folgebuchung |
Machtlfinger Straße 13 81379 München |
Freitag 17-21 Uhr, Samstag 10-18 Uhr (Durchführung Online) |