Zurück zur Suche

Schulung zur fachgerechten Probennahme von Trinkwasser

Grund- & Auffrischungsschulung mit Sachkundenachweis für Probenehmende von Trinkwasser gemäß TrinkwV

Unser Grund- und Auffrischungslehrgang zur Probenahme von Trinkwasser richtet sich an Fachkräfte, die Trinkwasserproben entnehmen und ihre Sachkunde entweder neu erwerben oder auffrischen möchten, gemäß den aktuellen Anforderungen der Trinkwasserverordnung (TrinkwV). Für Probenehmende im Trinkwasserbereich gilt weiterhin die Empfehlung, ihre Kenntnisse alle fünf Jahre durch eine qualifizierte Schulung zu aktualisieren – auch nach dem Rückzug des DAkkS-Dokuments 71 SD4 011. Dies stellt sicher, dass Probenahmen normgerecht, hygienisch einwandfrei und rechtskonform durchgeführt werden.

Unsere Schulung bietet Ihnen eine umfassende Einführung und Wiederholung der zentralen Grundlagen der Trinkwasserprobenahme – von der Auswahl geeigneter Probenahmestellen bis zur sachgerechten Dokumentation. Dabei berücksichtigen wir sowohl chemische als auch mikrobiologische Anforderungen und zeigen auf, wie die Probenahme gemäß aktueller DIN-Normen und hygienischer Standards durchzuführen ist. Besonderer Fokus liegt auf typischen Praxisherausforderungen, etwa bei der Entnahme aus Hausinstallationen und in trinkwasserhygienisch relevanten Untersuchungsbereichen wie der Untersuchung auf Legionellen.

Angeleitet von unserer erfahrenen Expertin aus der Umweltanalytik, Cornelia Fritsch, lernen Sie praxisnah, wie Trinkwasserproben korrekt entnommen, konserviert und transportiert werden – und worauf es im Qualitätsmanagement wirklich ankommt. Neben den rechtlichen und naturwissenschaftlichen Grundlagen bietet unsere Online-Live-Schulung zahlreiche interaktive Elemente, darunter Fallbeispiele, Übungssequenzen und Videodemonstrationen zur chemischen wie mikrobiologischen Probenahme. Auch sicherheitsrelevante Aspekte wie der Einstieg in Schächte oder der Umgang mit potenziell gesundheitsgefährdenden Proben werden behandelt.

Im moderierten Austausch mit unserer Expertin und anderen Teilnehmenden erhalten Sie Raum für Ihre konkreten Fragestellungen und profitieren vom fachlichen Erfahrungstransfer. Damit Sie bestens für Ihre berufliche Praxis gerüstet sind, schließen Sie die Schulung mit einer Wissensprüfung ab. Bei Bestehen erhalten Sie den Sachkundenachweis für die Probenahme von Trinkwasser, der Ihre Qualifikation dokumentiert und Ihnen ermöglicht, im gesetzlich geregelten Bereich der TrinkwV tätig zu werden.


Inhalte:
- Rechtliche Grundlagen im Kontext der Trinkwasserprobenahme
- Naturwissenschaftliche Grundlagen der Trinkwasseranalyse
- Trinkwasserprobenahme – Chemische Analysen
- Trinkwasserprobenahme – Mikrobiologische Analysen
- Arbeitssicherheit bei der Trinkwasserprobenahme
- Qualitätssicherung und Dokumentation


Zielgruppe:
Unsere Schulung richtet sich an Fachkräfte, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit Trinkwasserproben entnehmen oder in die Planung, Qualitätssicherung oder Auswertung eingebunden sind. Sowohl Neueinsteigende als auch erfahrene Probenehmende profitieren von dieser Schulung, sei es zum Erwerb oder zur Auffrischung des Sachkundenachweises.

Dazu zählen u. a.:
- Selbstständige Probenehmer:innen
- Fachpersonal aus Laboren, Ingenieurbüros und Umweltanalytik
- Mitarbeitende von Wasserversorgungsunternehmen und Gesundheitsämtern
- Technisches Personal aus der Umwelt- und Wasserwirtschaft
- Mitarbeitende aus kommunalen Einrichtungen und Aufsichtsbehörden
- Weitere Interessierte mit beruflichem Bezug zur Trinkwasseruntersuchung


Nähere Informationen zum Seminar sowie die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie auf unserer Website unter INFOS

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
25.09.2025 270 €
Piccardstraße 15a
86159 Augsburg
Uhrzeit: 9:00 bis 15:00 Uhr Ort: virtueller Schulungsraum über Microsoft Teams Referentin: Cornelia Fritsch Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: INFO

29.10.2025 270 €
Piccardstraße 15a
86159 Augsburg
Uhrzeit: 9:00 bis 15:00 Uhr Ort: virtueller Schulungsraum über Microsoft Teams Referentin: Cornelia Fritsch Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: INFO

16.12.2025 270 €
Piccardstraße 15a
86159 Augsburg
Uhrzeit: 9:00 bis 15:00 Uhr Ort: virtueller Schulungsraum über Microsoft Teams Referentin: Cornelia Fritsch Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: INFO