Gewässerschutz für Einsteiger
Kompakte Grundlagenschulung zum betrieblichen Gewässerschutz
Betreiber von Abwasseranlagen sind gesetzlich dazu verpflichtet, einen oder mehrere Gewässerschutzbeauftragte zu bestellen, sofern die Kriterien des § 64 des Wasserhaushaltsgesetztes (WHG) erfüllt sind. Auch für Betrieber, bei denen kein Gewässerschutzbeauftragter gesetzlich erforderlich ist, müssen auch diese eine rechtssichere und ökonomische Abwasserbehandlung sicherstellen (gemäß §5 WHG). Unsere eintägige Schulung bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Grundlagen des Gewässerschutzes und richtet sich speziell an Fach- und Führungskräfte sowie betrieblich Verantwortliche, die in Ihrem Unternehmen die Aufgaben im Bereich Gewässerschutz übernehmen, kontrollieren oder delegieren. Mit fundiertem und aktuellem Grundlagenwissen nehmen Sie Ihre Kontrollverantwortung wahr und halten gesetzliche Vorschriften ein.
In unserer Grundlagenschulung vermitteln wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die gesetzlichen Vorgaben und die neuesten Entwicklungen im Gewässerschutz, darunter das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und die Abwasserverordnung (AbwV). Anhand praxisorientierter Anwendungsbeispiele und interaktiver Gruppenarbeiten zeigen wir Ihnen, wie Sie die gesetzlichen Anforderungen entsprechend interpretieren, anwenden und effektiv in Ihrem Betrieb umsetzen. Zusätzlich erhalten Sie wertvolle Tools und Vorlagen an die Hand, um diesen Anforderungen nachweislich gerecht zu werden. Sie lernen, wie Sie sicher und verantwortungsbewusst mit der Ressource Wasser umgehen und welche nachhaltigen Maßnahmen zur Minimierung von (Umwelt-)Risiken erforderlich sind. Unsere interaktive Online-Live-Schulung ermöglicht es Ihnen, in engem und aktivem Austausch mit unserem Experten und anderen Teilnehmenden zu stehen und Ihre individuellen Fragen zu klären. Nach Abschluss der Schulung erhalten Sie ein trägereigenes Zertifikat, welches Ihre erworbenen Kenntnisse im Bereich Gewässerschutz bestätigt. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und sich in Ihrem Unternehmen als kompetente Ansprechperson für den Gewässerschutz zu etablieren!
Inhalte:
- Einführung in das (v.a. deutsche) Wasserrecht
- Umgang mit Gesetzestexten, wichtige Verordnungen und Regelwerke
- Übersicht Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
- Übersicht Abwasserverordnung (AbwV)
- Anwendungsbeispiele aus der Industrie und interaktive Gruppenarbeiten
- Aufgaben & Rechte eines Gewässerschutzbeauftragten: Bestellung, Weisungsbefugnis, Haftung
- Grundlagen und Ausblick der Abwasserverordnung (AwSV) über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
- Aktuelle rechtliche Entwicklungen und Neuerungen
- Multiple-Choice Test
Zielgruppe:
Unsere Grundlagenschulung zum Gewässerschutz richtet sich an alle Unternehmen, die Abwasseranlagen betreiben oder in Zukunft betreiben möchten, sowie:
- (Angehende) Gewässerschutzbeauftragte nach §64 WHG
- Betrieblich verantwortliche Personen nach §62 AwSV
- Fach- & Führungskräfte im Bereich Gewässerschutz
- Umweltmanagementbeauftragte
- Personen, die Genehmigungsanträge vorbereiten, verfassen und/oder prüfen
- Mitarbeitende in Prüfbehörden
- Mitarbeitende in der betrieblichen und öffentlichen Wasserversorgung bzw. -entsorgung
- Berater:innen
- Gutachter:innen
- Kommunen
- Interessierte Personen
Nähere Informationen zum Seminar sowie die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie auf unserer Website unter: INFOS
Betreiber von Abwasseranlagen sind gesetzlich dazu verpflichtet, einen oder mehrere Gewässerschutzbeauftragte zu bestellen, sofern die Kriterien des § 64 des Wasserhaushaltsgesetztes (WHG) erfüllt sind. Auch für Betrieber, bei denen kein Gewässerschutzbeauftragter gesetzlich erforderlich ist, müssen auch diese eine rechtssichere und ökonomische Abwasserbehandlung sicherstellen (gemäß §5 WHG). Unsere eintägige Schulung bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Grundlagen des Gewässerschutzes und richtet sich speziell an Fach- und Führungskräfte sowie betrieblich Verantwortliche, die in Ihrem Unternehmen die Aufgaben im Bereich Gewässerschutz übernehmen, kontrollieren oder delegieren. Mit fundiertem und aktuellem Grundlagenwissen nehmen Sie Ihre Kontrollverantwortung wahr und halten gesetzliche Vorschriften ein.
In unserer Grundlagenschulung vermitteln wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die gesetzlichen Vorgaben und die neuesten Entwicklungen im Gewässerschutz, darunter das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und die Abwasserverordnung (AbwV). Anhand praxisorientierter Anwendungsbeispiele und interaktiver Gruppenarbeiten zeigen wir Ihnen, wie Sie die gesetzlichen Anforderungen entsprechend interpretieren, anwenden und effektiv in Ihrem Betrieb umsetzen. Zusätzlich erhalten Sie wertvolle Tools und Vorlagen an die Hand, um diesen Anforderungen nachweislich gerecht zu werden. Sie lernen, wie Sie sicher und verantwortungsbewusst mit der Ressource Wasser umgehen und welche nachhaltigen Maßnahmen zur Minimierung von (Umwelt-)Risiken erforderlich sind. Unsere interaktive Online-Live-Schulung ermöglicht es Ihnen, in engem und aktivem Austausch mit unserem Experten und anderen Teilnehmenden zu stehen und Ihre individuellen Fragen zu klären. Nach Abschluss der Schulung erhalten Sie ein trägereigenes Zertifikat, welches Ihre erworbenen Kenntnisse im Bereich Gewässerschutz bestätigt. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und sich in Ihrem Unternehmen als kompetente Ansprechperson für den Gewässerschutz zu etablieren!
Inhalte:
- Einführung in das (v.a. deutsche) Wasserrecht
- Umgang mit Gesetzestexten, wichtige Verordnungen und Regelwerke
- Übersicht Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
- Übersicht Abwasserverordnung (AbwV)
- Anwendungsbeispiele aus der Industrie und interaktive Gruppenarbeiten
- Aufgaben & Rechte eines Gewässerschutzbeauftragten: Bestellung, Weisungsbefugnis, Haftung
- Grundlagen und Ausblick der Abwasserverordnung (AwSV) über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
- Aktuelle rechtliche Entwicklungen und Neuerungen
- Multiple-Choice Test
Zielgruppe:
Unsere Grundlagenschulung zum Gewässerschutz richtet sich an alle Unternehmen, die Abwasseranlagen betreiben oder in Zukunft betreiben möchten, sowie:
- (Angehende) Gewässerschutzbeauftragte nach §64 WHG
- Betrieblich verantwortliche Personen nach §62 AwSV
- Fach- & Führungskräfte im Bereich Gewässerschutz
- Umweltmanagementbeauftragte
- Personen, die Genehmigungsanträge vorbereiten, verfassen und/oder prüfen
- Mitarbeitende in Prüfbehörden
- Mitarbeitende in der betrieblichen und öffentlichen Wasserversorgung bzw. -entsorgung
- Berater:innen
- Gutachter:innen
- Kommunen
- Interessierte Personen
Nähere Informationen zum Seminar sowie die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie auf unserer Website unter: INFOS
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
19.09.2025 |
350 € |
Piccardstraße 15a 86159 Augsburg |
Uhrzeit: 9:00 bis 15:00 Uhr Ort: Virtueller Schulungsraum, Microsoft Teams Referent: Nikolai Krawielitzki Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: INFOS |
12.12.2025 |
350 € |
Piccardstraße 15a 86159 Augsburg |
Uhrzeit: 9:00 bis 15:00 Uhr Ort: Virtueller Schulungsraum, Microsoft Teams Referent: Nikolai Krawielitzki Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: INFOS |