Die Praxis der grenzüberschreitenden Abfallverbringung
Vom Antrag bis zur Umsetzung – sichere Schritte in der grenzüberschreitenden Abfallverbringung
Die grenzüberschreitende Abfallverbringung deckt sowohl die Einfuhr als auch die Abfuhr und den Transit von Abfällen ab. Dabei sind komplexe europäische und nationale Vorschriften zu berücksichtigen, die eine korrekte Anwendung und Umsetzung für alle Beteiligten zu einer Herausforderung machen.
Unser interaktives Online-Live-Seminar bietet eine fundierte Einführung in die rechtlichen Grundlagen und aktuellen Änderungen, darunter die umfangreiche Abfallverbringungsverordnung (VVA) und das Abfallverbringungsgesetz (AbfVerbrG) mit seinen ergänzenden Regelungen. Vom Klassifizieren von Abfällen bis hin zur Handhabung grün gelisteter Abfälle und dem Notifizierungsverfahren, einschließlich praktischer Übungen wie dem korrekten Ausfüllen von Formularen. Praxisrelevante Informationen und Lösungsansätze von unserem Experten unterstützen Sie dabei, die komplexen Anforderungen sicher im Berufsalltag zu meistern. In unserem Seminar gehen wir auf Ihre individuellen Themen und aktuelle Herausforderungen aus der Praxis der Abfallverbringung ein und ermöglichen einen intensiven Erfahrungsaustausch unter Ihnen.
Erfahren Sie alles über die Novellierung der Abfallverbringungsverordnung (VVA), die seit dem 20.05.2024 in Kraft getreten ist, und deren Auswirkungen.
Inhalte:
- Rechtsgrundlagen
- Klassifizierung von Abfällen
- Notifizierungsverfahren (Vorabkontrolle)
- Rechtliche Grundlagen bei der Abfallverbringung (Verbleibskontrolle)
Zielgruppe:
Unser Seminar richtet sich an alle, die mit der Verbringung von Abfällen ins oder aus dem Ausland zu tun haben. Sowohl an Neueinsteiger und Fortgeschrittene, die Ihre Kenntnisse und den Verfahrensablauf auf sichere Füße stellen wollen.
Hierzu gehören unter anderem Mitarbeitende von Speditionen, Entsorgungsunternehmen, Recyclingunternehmen, Abfallerzeuger und deren Umwelt-/ Abfallbeauftragte, Vertreter von Überwachungs- und Genehmigungsbehörden (Abfallbehörden, Umweltverwaltung, Polizei, Zoll), Berater und Zertifizierer von Unternehmen, die grenzüberschreitende Abfallverbringung betreiben sowie Abfallmakler, -händler und Labore.
Nähere Informationen finden Sie über unsere Webseite:
INFOS
Die grenzüberschreitende Abfallverbringung deckt sowohl die Einfuhr als auch die Abfuhr und den Transit von Abfällen ab. Dabei sind komplexe europäische und nationale Vorschriften zu berücksichtigen, die eine korrekte Anwendung und Umsetzung für alle Beteiligten zu einer Herausforderung machen.
Unser interaktives Online-Live-Seminar bietet eine fundierte Einführung in die rechtlichen Grundlagen und aktuellen Änderungen, darunter die umfangreiche Abfallverbringungsverordnung (VVA) und das Abfallverbringungsgesetz (AbfVerbrG) mit seinen ergänzenden Regelungen. Vom Klassifizieren von Abfällen bis hin zur Handhabung grün gelisteter Abfälle und dem Notifizierungsverfahren, einschließlich praktischer Übungen wie dem korrekten Ausfüllen von Formularen. Praxisrelevante Informationen und Lösungsansätze von unserem Experten unterstützen Sie dabei, die komplexen Anforderungen sicher im Berufsalltag zu meistern. In unserem Seminar gehen wir auf Ihre individuellen Themen und aktuelle Herausforderungen aus der Praxis der Abfallverbringung ein und ermöglichen einen intensiven Erfahrungsaustausch unter Ihnen.
Erfahren Sie alles über die Novellierung der Abfallverbringungsverordnung (VVA), die seit dem 20.05.2024 in Kraft getreten ist, und deren Auswirkungen.
Inhalte:
- Rechtsgrundlagen
- Klassifizierung von Abfällen
- Notifizierungsverfahren (Vorabkontrolle)
- Rechtliche Grundlagen bei der Abfallverbringung (Verbleibskontrolle)
Zielgruppe:
Unser Seminar richtet sich an alle, die mit der Verbringung von Abfällen ins oder aus dem Ausland zu tun haben. Sowohl an Neueinsteiger und Fortgeschrittene, die Ihre Kenntnisse und den Verfahrensablauf auf sichere Füße stellen wollen.
Hierzu gehören unter anderem Mitarbeitende von Speditionen, Entsorgungsunternehmen, Recyclingunternehmen, Abfallerzeuger und deren Umwelt-/ Abfallbeauftragte, Vertreter von Überwachungs- und Genehmigungsbehörden (Abfallbehörden, Umweltverwaltung, Polizei, Zoll), Berater und Zertifizierer von Unternehmen, die grenzüberschreitende Abfallverbringung betreiben sowie Abfallmakler, -händler und Labore.
Nähere Informationen finden Sie über unsere Webseite:
INFOS
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
25.09.2025 |
420 € |
Piccardstraße 15a 86159 Augsburg |
Uhrzeit: 9:00 bis 16:30 Uhr Ort: virtueller Schulungsraum, Microsoft Teams Referent: Dr. Fatah Naji Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: INFOS |
13.11.2025 |
420 € |
Piccardstraße 15a 86159 Augsburg |
Uhrzeit: 9:00 bis 17:00 Uhr Ort: virtueller Schulungsraum, Microsoft Teams Referent: Dr. Fatah Naji Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: INFOS |