Zurück zur Suche

Die Kunst zu trösten

Trösten ist eine Kunst, die Feingefühl, Empathie und Achtsamkeit erfordert. Doch wie findet man den richtigen Ton, um einem Menschen in seiner Trauer oder Not beizustehen? Trost ist nicht nur im Gesagten zu finden, sondern auch in der Art und Weise, wie wir mit anderen Menschen umgehen – eine Haltung. Trotz all unserer Bemühungen gibt es Grenzen, die wir beim Trösten respektieren müssen. Thematisiert wird auch der feine Unterschied zwischen echter Unterstützung und „Vertröstung“, damit Trost nicht zur hohlen Phrase wird, die mehr verletzt als heilt. Michaela Grimminger, Logotherapeutin nach Viktor Frankl, Telefonseelsorge, Krisenseelsorge im Schulbereich, Bistum Augsburg
Voraussetzung: keine
Kontakt: sekretariat-annahof@elkb.de

Kein aktueller Termin wurde gefunden.