Zurück zur Suche

Wanderaustellung "Dietrich Bonhoeffer"

Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die Ausstellung schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Dietrich Bonhoeffer studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg. Die Ausstellung mit 17 Plakaten informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von Guten Mächten". Die Wanderausstellung bietet einen multimedialen Zugang: Über QR-Codes können die Nutzer:innen im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente. Die Ausstellung "Dietrich Bonhoeffer" wurde von einem Team von ausstellung-leihen.de konzipiert und erstellt: Dr. Rieke C. Harmsen, Kuratorin / Susanne Kuhlendahl, Illustratorin / Christian Topp, Grapfik / Gunnar Dillschneider, Video und Audio Das Projekt Ausstellung-Leihen gehört zur Crossmedia-Redaktion (cme) des Evangelischen Presseverbands für Bayern e.V. (EPV), dem zentralen evangelischen Medienhaus in Bayern mit Sitz in München. Diese Ausstellung ist in der Regel zu den Öffnungszeiten des Augustanhauses zu besichtigen.
Voraussetzung: keine
Kontakt: sekretariat-annahof@elkb.de

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
09.04.2025 - 23.05.2025 Im Annahof 4
86150 Augsburg

Veranstaltungszeit(en): 09.00 - 22.00
Veranstaltungsstätte: Annahof, Augustanahaus, Foyer, EG
Voraussetzung: keine
Kontakt: sekretariat-annahof@elkb.de
Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite.