Zurück zur Suche

Priener Literaturkreis - „Neue Sachlichkeit“ – Literatur der 1920er Jahre: Mitteilungen aus der Zwis

Die „Neue Sachlichkeit“ prägte die deutsche Literatur der 1920er Jahre mit ihrem realistischen Blick auf gesellschaftliche und politische Probleme jener Jahre.  Im Kurs beschäftigen wir uns mit folgenden Texten: Erich Kästner – Fabian. Die Geschichte eines Moralisten“ Fabians Konflikt zwischen moralischen Idealen und der harten Realität der Weimarer Republik wird untersucht. Hans Fallada – Kleiner Mann – was nun?“ Ein mittelloses Paar kämpft in der Weimarer Republik für ein würdiges Leben, trotz sozialer Ungerechtigkeit. Rudolf Braune – Das Mädchen an der Orga Privat“ Die Lebensrealität eines jungen Mädchens in der Großstadt wird aus einer weiblichen Perspektive dargestellt. Daniel Kehlmann – Lichtspiel“ Kehlmanns Erzählung"Lichtspiel" erzählt die Geschichte eines gefeierten Regisseurs der Weimarer Republik und orientiert sich dabei an der realen Lebensgeschichte des Regisseurs G.W. Pabst. Dieser Lektürekurs richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse in der deutschen und vergleichenden Literatur vertiefen möchten.  Bitte zum ersten Treffen vorbereiten: Erich Kästner – „Fabian. Die Geschichte eines Moralisten“ Das Lektüreprogramm wird gemeinsam festgelegt und kann beim ersten Treffen verändert und ergänzt werden.
Zielgruppe: Erwachsene allgemein

Kein aktueller Termin wurde gefunden.