Zurück zur Suche

Mein Start mit 3D Konstruktion Teil 1 (3-teilig)

Kursinhalte & Zielsetzung:

Computer-Aided-Design(CAD)-Programme wie Fusion 360 zu beherrschen ist der erste Schritt zum eigenen Werkstück, ob 3D-gedruckt, gefräst oder gelasert.

Der dreiteilige Kurs beginnt mit einfachen, digitalen 2D-Zeichenübungen und steigert sich über die 3D-Modellierung bis hin zu den möglichen Export- und Anwendungsarten der 3D-Daten.

Wir zeigen Tipps & Tricks, um schon nach kurzer Zeit mit der kostenlosen Software Fusion 360 eigene Ideen in 3D-Modelle umsetzen zu können.

Die 3D-Modelle dienen als Grundlage für den Datenexport, um z.B: Fertigungszeichnungen oder 2DSchnittdaten (Wasserstrahl- und Laserschneidanlagen) zu erstellen. Auch Animationen und hochauflösende Bilder können durch Rendering erstellt werden.

Die 3D-Modelle können direkt in einen 3D-Druck umgewandelt oder in anderen Fertigungsverfahren verwendet werden.


Kursdetails (Teile 1-3)

Teil 1:

Grundlagen von CAD- und 3D-Zeichnungen

Erste Schritte, Tipps & Tricks


Teil 2:

Tieferer Einstieg ins Skizzieren:

Symmetrie und Anordnung

Drehen / Drehteile

Prägungen • Ansichtsbereiche


Teil 3:

Tieferer Einstieg ins Skizzieren:

Körper teilen und zusammenfügen

Materialien & Oberflächen

Rendern & Zeichnungsexport

Freiformkörper

Alle Kurse können ohne Vorkenntnisse besucht werden, die einzelnen Teile bauen aufeinander auf.


Mehrwert für:

alle Firmen aus dem Entwicklungs- und Fertigungsbereich,

Unternehmen im kreativen Bereich und dem Prototypenbau,

Lehrwerkstätten aller praktischen und technischen Berufe,

Start-Ups mit Hardwareprodukten (Prototypenbau, Tests etc.),

Hersteller / Privatpersonen,

Lehrwerkstätten aller praktischen und technischen Berufe,

sowie alle Schulstufen, die Technisches Zeichnen im Stundenplan enthalten.



Diese Veranstaltung wird im Rahmen des durch INTERREG VI-A Bayern - Österreich 2021-2027 geförderten Projektes InnRaum³ (BA0100019) organisiert und gefördert.

Kein aktueller Termin wurde gefunden.