Mein Start mit 3D-Druck in der Konstruktion
Kursinhalte & Zielsetzung:
Additive Fertigung unterscheidet sich enorm von der konventionellen Fertigung. Dabei bietet sie Gestaltungsmöglichkeiten welche einzigartig sind.
Wir zeigen auf, welche Vorteile der 3D-Druck bringt und auf was bei der Konstruktion von Teilen geachtet werden muss, um die Teile für dieses Fertigungsverfahren zu optimieren.
So spielt z.B. die Ausrichtung am Druckbett bei der Teilestabilität eine große Rolle.
Wir besprechen die klassischen Fehlerbilder und geben konkrete Lösungsvorschläge.
Im HandsOn-Teil konstruieren und fertigen wir druckoptimierte Teile.
Kursdetails:
• Möglichkeiten und Begrenzungen des 3D-Druck
• Einführung in das CAD-Programm Fusion 360
Der Kurs kann ohne Vorkenntnisse besucht werden.
Mehrwert für:
Alle Firmen, die mit 3D-Druckteilen arbeiten oder diese extern fertigen lassen. Z.B.:
• Architekturbüros
• Produktentwickler
• Prototypenbau
• Automatisierungsanlagenhersteller
• StartUps
• Entwicklungsabteilungen
• Lehrwerkstätten
Additive Fertigung unterscheidet sich enorm von der konventionellen Fertigung. Dabei bietet sie Gestaltungsmöglichkeiten welche einzigartig sind.
Wir zeigen auf, welche Vorteile der 3D-Druck bringt und auf was bei der Konstruktion von Teilen geachtet werden muss, um die Teile für dieses Fertigungsverfahren zu optimieren.
So spielt z.B. die Ausrichtung am Druckbett bei der Teilestabilität eine große Rolle.
Wir besprechen die klassischen Fehlerbilder und geben konkrete Lösungsvorschläge.
Im HandsOn-Teil konstruieren und fertigen wir druckoptimierte Teile.
Kursdetails:
• Möglichkeiten und Begrenzungen des 3D-Druck
• Einführung in das CAD-Programm Fusion 360
Der Kurs kann ohne Vorkenntnisse besucht werden.
Mehrwert für:
Alle Firmen, die mit 3D-Druckteilen arbeiten oder diese extern fertigen lassen. Z.B.:
• Architekturbüros
• Produktentwickler
• Prototypenbau
• Automatisierungsanlagenhersteller
• StartUps
• Entwicklungsabteilungen
• Lehrwerkstätten
Kein aktueller Termin wurde gefunden.