Zurück zur Suche

Fachtexte verständlich schreiben - Als Experte für Laien und fachfremde Leser texten

Ob als redaktioneller Beitrag in einem IT-Magazin, als Whitepaper in der medizinischen Forschung oder in Form eines Projektantrags im Bereich Technologie – als Experte auf einem Fachgebiet stehen auch Sie sicherlich häufig vor der Herausforderung, komplexe Sachverhalte für fachfremde Leser verständlich aufbereiten zu müssen. Dabei kommt es nicht allein auf die Fakten an. Denn es gilt schon beim Schreiben, die Perspektive der potenziellen Leser einzunehmen und die optimale Balance zwischen fachlicher Tiefe und verständlicher Sprache zu finden.

Doch wie müssen Ihre Texte aufgebaut und geschrieben sein, um auch fachfremden Lesern Ihr Wissen erfolgreich zu vermitteln? Wie können Sie Ihre Expertenperspektive verlassen und Schritt für Schritt den Blickwinkel Ihrer Leserschaft einnehmen? Wie finden Sie heraus, welche Informationen tatsächlich relevant sind? Wie passen Sie Ihre Argumentation dem Vorwissen Ihres Publikums an? Wie können dabei Struktur und Aufbau der Texte unterstützen? Wie reduzieren Sie Komplexität, um Ihren Lesern auch schwierige Sachverhalte zugänglich zu machen? Und wie kann Ihnen Künstliche Intelligenz (KI) beim Verfassen Ihrer Fachtexte helfen?

Genau hier setzt das Seminar an: Es zeigt, wie Sie als Experte für Fachfremde und Laien schreiben, dabei die Perspektive Ihrer Leser stets im Blick behalten und Ihre Fachinhalte strukturiert, fundiert und adressatengerecht aufbereiten.

In diesem Seminar erfahren Sie…
- wie Sie als Experte verständliche Fachtexte schreiben
- wie Sie durch Optimierung von Textstruktur und -aufbau Ihre Fachinhalte noch besser vermitteln können
- wie Sie Ihre Expertensicht verlassen und beim Texten die Perspektive Ihrer Leser einnehmen
- wie Sie Ihre Inhalte adressatengerecht auch für fachfremdes Publikum aufbereiten
- wie Sie beurteilen, welche Informationen für Ihre Leserschaft wirklich relevant sind und welche Auswirkungen dies auf die Ausgestaltung Ihrer Texte hat
- wie Sie Ihre schriftliche Argumentation dem Vorwissen Ihres Publikums anpassen
- wie Sie in Ihren Texten Komplexität reduzieren und schwierige Sachverhalte leserorientiert zugänglich machen
- wie Sie beim Schreiben die Balance zwischen inhaltlicher Tiefe, Fachsprache und Verständlichkeit finden
- wie Sie KI als Sparringspartner in Ihrer Textarbeit nutzen und wo die Grenzen liegen

Ziel des Seminars
Das Seminar vermittelt Ihnen praxisnah die wichtigsten Methoden, um als Experte komplexe Fachthemen und -inhalte leserorientiert aufbereiten zu können. Sie erfahren, wie Sie verständliche Texte für fachfremde Leser schreiben – von redaktionellen Beiträgen in Print- oder Online-Medien über Whitepaper und Management Summarys bis hin zu Projektanträgen und -berichten. Sie lernen die wesentlichen Erfolgsfaktoren kennen, um Fachtexte bestmöglich aufzubauen und zu strukturieren. Dabei entwickeln Sie ein Verständnis dafür, wie Sie schlüssig argumentieren und Komplexität reduzieren und welche Inhalte für die jeweilige Zielgruppe wesentlich sind. So werden Sie in die Lage versetzt, künftig noch adressatengerechter zu schreiben und Ihre Botschaft auch Laien und fachfremden Lesern verständlich zu vermitteln.

Kein aktueller Termin wurde gefunden.