Konzeption von Veranstaltungen - Online-, Hybrid- und Live-Events planen
Ob Live-Tagung oder Hybrid-Seminar, Event oder Webinar – das Herzstück jeder erfolgreichen Veranstaltung ist die Konzeption. Wesentlich sind dabei die systematische Themen- und Referentenauswahl sowie der exakte Zuschnitt auf die anvisierte Zielgruppe. Zudem gilt es, das passende Veranstaltungsformat zu wählen und ein schlüssiges kreatives Gesamtkonzept zu entwickeln. Nur wenn hier die richtigen Akzente gesetzt sind, werden Präsenz- oder Online-Veranstaltungen von den jeweiligen Zielgruppen als relevant wahrgenommen und schließlich besucht.
Doch welche Methoden eignen sich für die Markt-, Zielgruppen- und Themenrecherche in Ihrem Kontext? Wie kann die Konzeptentwicklung systematisch und budgetgenau geplant werden? Welche Unterschiede sind zwischen Live- und Online-Events zu beachten? Welche Möglichkeiten stehen für die Qualitätskontrolle und -sicherung von Veranstaltungen zur Verfügung?
In diesem Seminar erfahren Sie…
- was gelungene Live-Tagungen, Online-Konferenzen und Hybrid-Seminare ausmacht
- mit welchen Methoden Sie zielgruppengerechte Veranstaltungskonzepte erstellen
- wie Sie die für Ihr Event passenden Themen und Referent*innen finden und wählen
- welche Tools Ihnen bei der Kostenplanung für Ihr Event helfen
- wie Sie KIs wie ChatGPT bei der Erstellung neuer Veranstaltungskonzepte unterstützen können
- wie Sie die Qualität Ihrer Veranstaltung vor und während der Durchführung sicherstellen
Ziel des Seminars
Das Online-Seminar vermittelt Ihnen konkretes Praxiswissen, mit dem Veranstaltungen zielgerichtet konzipiert und damit erfolgreich durchgeführt werden können. Sie erhalten einen vollständigen Überblick über alle Schritte der Produktentwicklung – von der ersten Idee bis zum druckfähigen Ausschreibungstext. Sie erfahren, was bei der Konzeption von Live-, Hybrid- und Online-Veranstaltungen zu berücksichtigen ist und wo die Unterschiede in der inhaltlichen Planung liegen.
Doch welche Methoden eignen sich für die Markt-, Zielgruppen- und Themenrecherche in Ihrem Kontext? Wie kann die Konzeptentwicklung systematisch und budgetgenau geplant werden? Welche Unterschiede sind zwischen Live- und Online-Events zu beachten? Welche Möglichkeiten stehen für die Qualitätskontrolle und -sicherung von Veranstaltungen zur Verfügung?
In diesem Seminar erfahren Sie…
- was gelungene Live-Tagungen, Online-Konferenzen und Hybrid-Seminare ausmacht
- mit welchen Methoden Sie zielgruppengerechte Veranstaltungskonzepte erstellen
- wie Sie die für Ihr Event passenden Themen und Referent*innen finden und wählen
- welche Tools Ihnen bei der Kostenplanung für Ihr Event helfen
- wie Sie KIs wie ChatGPT bei der Erstellung neuer Veranstaltungskonzepte unterstützen können
- wie Sie die Qualität Ihrer Veranstaltung vor und während der Durchführung sicherstellen
Ziel des Seminars
Das Online-Seminar vermittelt Ihnen konkretes Praxiswissen, mit dem Veranstaltungen zielgerichtet konzipiert und damit erfolgreich durchgeführt werden können. Sie erhalten einen vollständigen Überblick über alle Schritte der Produktentwicklung – von der ersten Idee bis zum druckfähigen Ausschreibungstext. Sie erfahren, was bei der Konzeption von Live-, Hybrid- und Online-Veranstaltungen zu berücksichtigen ist und wo die Unterschiede in der inhaltlichen Planung liegen.
Kein aktueller Termin wurde gefunden.