Identitätsorientierte Psycho-Trauma-Aufstellungsarbeit
Pscho-Trauma-Aufstellungen/Selbstbegegnungen - die Weiterentwicklung der (systemischen) Familienaufstellung - sind ein wunderbares Werkzeug, um die Lösung von psychischen, körperlichen und beruflichen Problemen zu unterstützen. Dabei steht die Wiedergewinnung der Ich-Autonomie im Vordergrund. Die Vertiefung der eigenen Entwicklung der Ich-Autonomie und des eigenen Wollens findet ewährend der gesamten Weiterbildung durch eigene Aufstellungen statt.
In dieser Weiterbildung vereinen sich die Aspekte der persönlichen Weiterentwicklung und der Erlangung beruflicher Kompetenz. Die Teilnehmer sind nach Abschluss der zertifizierten Weiterbildung in der Lage, selbstständig Aufstellungen zu leiten.
Die Weiterbildung findet in Kleingruppen bis zu 12 Personen statt. Dadurch sind einerseits viele intensive Selbstbegegnungen in eigenen Aufstellungen möglich und andererseits kann die Leitungskompetenz praktisch geübt werden.
Die theoretischen Grundlagen basieren auf aktuellen Bindungstheorien, Ich-Konzepten und Trauma-Theorien und werden im Rahmen von Theorieeinheiten sowie anhand der praktischen Aufstellungen vermittelt.
Die zertifizierte Weiterbildung ist geignet für
- Pädagogen, Sozialpädagogen
- Therapeuten
- Berater, Coaches, Supervisoren
- Gesundheitsfördernd Tätige sowie
- Menschen, die an der Entwicklung ihrer Ich-Identität (weiter-) arbeiten wollen.
Die Weiterbildung erstreckt sich über 12 Monate. Der Zeitrahmen umfasst 8 Module in der Regel jeweils Freitag bis Sonntag.
In dieser Weiterbildung vereinen sich die Aspekte der persönlichen Weiterentwicklung und der Erlangung beruflicher Kompetenz. Die Teilnehmer sind nach Abschluss der zertifizierten Weiterbildung in der Lage, selbstständig Aufstellungen zu leiten.
Die Weiterbildung findet in Kleingruppen bis zu 12 Personen statt. Dadurch sind einerseits viele intensive Selbstbegegnungen in eigenen Aufstellungen möglich und andererseits kann die Leitungskompetenz praktisch geübt werden.
Die theoretischen Grundlagen basieren auf aktuellen Bindungstheorien, Ich-Konzepten und Trauma-Theorien und werden im Rahmen von Theorieeinheiten sowie anhand der praktischen Aufstellungen vermittelt.
Die zertifizierte Weiterbildung ist geignet für
- Pädagogen, Sozialpädagogen
- Therapeuten
- Berater, Coaches, Supervisoren
- Gesundheitsfördernd Tätige sowie
- Menschen, die an der Entwicklung ihrer Ich-Identität (weiter-) arbeiten wollen.
Die Weiterbildung erstreckt sich über 12 Monate. Der Zeitrahmen umfasst 8 Module in der Regel jeweils Freitag bis Sonntag.
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
21.03.2025 - 22.03.2026 |
2695 € |
Hessengasse 19 73732 Esslingen |
Der Zeitrahmen umfasst 8 Module, in der Regel jeweils von Freitag bis Sonntag (Freitag und Samstag 10:00 - 18:00 Uhr, Sonntag von 10:00 - 14:00 Uhr) |