Zurück zur Suche

Pädagogische Grundlagen für die Arbeit im Offenen Ganztag (25-SO-09)

Inhalt:
Die Inhalte und der Umfang dieses Lehrgangs orientieren sich am Leitfaden für die Qualifizierung zum Koordinator in offenen Ganztagsangeboten vom Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung. Die Themenbereiche sind: Rechtliche Grundlagen, Koordinierung und Verwaltung, Kommunikation und Konfliktmanagement, Qualitätsentwicklung und -sicherung, Erziehung und Bildung, Gestaltung von Hausaufgaben- und Lernzeiten, Förderung und Beratung, Gestaltung der Mittagszeit, Gestaltung der Freizeit.

Ziele:
- Sie werden fähig sein, organisatorische und koordinative Aufgaben rund um die Gestaltung von offenen Ganztagsangeboten zu planen und umzusetzen.
- Sie können mit Schule, Eltern und Schülern professionell und wertschätzend kommunizieren.
- Sie verfügen über Ideen und Konzepte, um verschiedenen Zeitfenster situativ und altersgerecht zu gestalten.
- Sie können als Leitungskraft bewusst agieren und Personaleinsätze oder andere Prozesse professionell steuern.

Methodik:
Vortrag, Gruppenarbeit, Reflexion des Gelernten in Mentoren-Gesprächen, praktische Lernsequenzen

Zielgruppe und Voraussetzungen:
Das Qualifizierungsangebot richtet sich an Personal mit beruflichen oder vertieften ehrenamtlichen Vorerfahrungen im Bereich der Schulkindbetreuung. Details hierzu finden Sie auf unserer Website.

Kein aktueller Termin wurde gefunden.