Zurück zur Suche

Ethical Hacking und Penetration Testing Einführung

In der Weiterbildung Ethical Hacking und Penetration Testing erwartet Dich ein praxisorientiertes Training, das Dich Schritt für Schritt in die Welt der IT-Sicherheit einführt. Das Fernstudium vermittelt Dir die grundlegenden Techniken und Werkzeuge, um Schwachstellen in IT-Systemen zu erkennen, gezielt zu analysieren und zu nutzen – immer mit dem Ziel, Sicherheitslücken zu schließen und Systeme besser abzusichern.

Ein zentraler Bestandteil der Schulung ist die Arbeit mit Kali Linux, der bevorzugten Linux-Distribution für Penetrationstests und Sicherheitsanalysen. Du lernst, wie Du Kali Linux einrichtest und effektiv nutzt, um Informationen zu sammeln, Systeme zu testen und Sicherheitslücken aufzudecken. Dabei startest Du mit dem Aufbau einer sicheren Testumgebung, in der Du Deine Kenntnisse gefahrlos ausprobieren und vertiefen kannst.

Der Fernkurs ist in mehrere praxisnahe Module unterteilt, die Dir ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Bereiche des Penetration Testing vermitteln. Du beginnst mit einer Einführung in Kali Linux und erlernst, wie Du Werkzeuge wie nmap, nikto oder die Burp Suite einsetzt, um Informationen zu sammeln und Schwachstellen systematisch zu analysieren. Auch fortgeschrittene Techniken wie Password Cracking und Target Exploitation stehen auf dem Programm. Hier lernst Du beispielsweise, wie Du Passwortlisten erstellst, bekannte Schwachstellen ausnutzt und mit Tools wie Metasploit oder Hydra arbeitest.

Ein weiteres spannendes Thema ist der Bereich Post Exploitation, in dem Du Techniken wie Pivoting oder Port-Forwarding kennenlernst, um die Kontrolle über kompromittierte Systeme zu vertiefen. Der Kurs schließt mit einem umfassenden Überblick und wertvollen Ressourcen, die Dir helfen, Dein Wissen weiter auszubauen.

ZUM FERNKURS...

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
Beginnt laufend Barmbichl 12
83349 Palling