SAP Materialmanagement, Materialwirtschaft
Fernstudium | E-Learning | Präsenzstudium
Dieser Zertifizierungskurs richtet sich an Fachleute, die ihre Kenntnisse im Bereich Materialmanagement vertiefen möchten. Der Kurs bietet eine praxisnahe Einführung in die Nutzung von SAP-Software für das Materialmanagement und bereitet die Teilnehmer gezielt auf die offizielle SAP-Zertifizierungsprüfung vor. Durch Schwerpunktsetzung auf praktische Anwendungen innerhalb des SAP-Systems erwerben die Teilnehmer Fähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, das Materialmanagement effizient zu steuern. Geeignet für Fachkräfte im Bereich Materialwirtschaft, Logistik und Einkauf.
Kursart: berufsbegleitende Präsenzweiterbildung an einem von 200+ Standorten in Deutschland oder online (i.d.R. vormittags)
Abschluss: SAP-Zertifikat
Teilnehmerzahl: 1 bis 15 Personen
Dauer: 5 Wochen
Förderung: kostenlos über Bildungsgutschein, anteilig oder in voller Höhe über Qualifizierungschancengesetz, weitere Fördermöglichkeiten für Berufssoldaten, Förderungsmöglichkeiten von Bund und Ländern
Studieninhalte:
Einführung in SAP Materialmanagement:
Grundlagen und Bedeutung des Materialmanagements
Überblick über die Materialwirtschaft im SAP-Umfeld
Zusammenhang mit anderen SAP-Modulen
Stammdaten im Materialmanagement:
Verwaltung von Materialstammdaten
Klassifizierung und Kataloge im SAP-MM
Lieferanten- und Einkäuferstammdaten
Beschaffungsprozesse:
Bestellanforderungen und Bestellungen
Wareneingang und Lieferantenbewertung
Rahmenverträge und Bestellfreigabe
Bestandsführung und Lagerverwaltung:
Inventur und Bestandskontrolle
Lagerortverwaltung und Chargenmanagement
Rückmeldungen und Buchungen im Lager
Materialbewegungen und Dokumentenfluss:
Buchung von Materialbewegungen
Nachverfolgung des Dokumentenflusses im Materialmanagement
Integration mit anderen SAP-Modulen
SAP-Anwenderfunktionen im Materialmanagement:
Navigation in der SAP-Benutzeroberfläche
Anwendung von Transaktionen und Auswertungen
Dateneingabe und -bearbeitung im SAP-MM
SAP-Zertifizierungsvorbereitung im Materialmanagement:
Prüfungsvorbereitung und Strategien
Praktische Übungen und Fallstudien
Vertiefung der wichtigsten Prüfungsthemen
Praxisorientierte Anwendung:
Anwendung von SAP-MM in realen Beschaffungs- und Lagerprozessen
Fallbeispiele und Übungen zur Lösung von praxisbezogenen Herausforderungen
Aktuelle Entwicklungen und Updates:
Informationen zu neuen Funktionen und Updates im SAP-MM
Umgang mit aktuellen technologischen Trends im Bereich Materialmanagement
Weiterbildung aufrufen...
Dieser Zertifizierungskurs richtet sich an Fachleute, die ihre Kenntnisse im Bereich Materialmanagement vertiefen möchten. Der Kurs bietet eine praxisnahe Einführung in die Nutzung von SAP-Software für das Materialmanagement und bereitet die Teilnehmer gezielt auf die offizielle SAP-Zertifizierungsprüfung vor. Durch Schwerpunktsetzung auf praktische Anwendungen innerhalb des SAP-Systems erwerben die Teilnehmer Fähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, das Materialmanagement effizient zu steuern. Geeignet für Fachkräfte im Bereich Materialwirtschaft, Logistik und Einkauf.
Kursart: berufsbegleitende Präsenzweiterbildung an einem von 200+ Standorten in Deutschland oder online (i.d.R. vormittags)
Abschluss: SAP-Zertifikat
Teilnehmerzahl: 1 bis 15 Personen
Dauer: 5 Wochen
Förderung: kostenlos über Bildungsgutschein, anteilig oder in voller Höhe über Qualifizierungschancengesetz, weitere Fördermöglichkeiten für Berufssoldaten, Förderungsmöglichkeiten von Bund und Ländern
Studieninhalte:
Einführung in SAP Materialmanagement:
Grundlagen und Bedeutung des Materialmanagements
Überblick über die Materialwirtschaft im SAP-Umfeld
Zusammenhang mit anderen SAP-Modulen
Stammdaten im Materialmanagement:
Verwaltung von Materialstammdaten
Klassifizierung und Kataloge im SAP-MM
Lieferanten- und Einkäuferstammdaten
Beschaffungsprozesse:
Bestellanforderungen und Bestellungen
Wareneingang und Lieferantenbewertung
Rahmenverträge und Bestellfreigabe
Bestandsführung und Lagerverwaltung:
Inventur und Bestandskontrolle
Lagerortverwaltung und Chargenmanagement
Rückmeldungen und Buchungen im Lager
Materialbewegungen und Dokumentenfluss:
Buchung von Materialbewegungen
Nachverfolgung des Dokumentenflusses im Materialmanagement
Integration mit anderen SAP-Modulen
SAP-Anwenderfunktionen im Materialmanagement:
Navigation in der SAP-Benutzeroberfläche
Anwendung von Transaktionen und Auswertungen
Dateneingabe und -bearbeitung im SAP-MM
SAP-Zertifizierungsvorbereitung im Materialmanagement:
Prüfungsvorbereitung und Strategien
Praktische Übungen und Fallstudien
Vertiefung der wichtigsten Prüfungsthemen
Praxisorientierte Anwendung:
Anwendung von SAP-MM in realen Beschaffungs- und Lagerprozessen
Fallbeispiele und Übungen zur Lösung von praxisbezogenen Herausforderungen
Aktuelle Entwicklungen und Updates:
Informationen zu neuen Funktionen und Updates im SAP-MM
Umgang mit aktuellen technologischen Trends im Bereich Materialmanagement
Weiterbildung aufrufen...
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Beginnt wöchentlich | 0 Euro mit Bildungsgutschein | Onlinekurs | Diese Weiterbildung kann sowohl vor Ort an einem von 200+ Standorten in Deutschland oder rein online absolviert werden. |