SAP User Foundation Level
        Fernstudium | E-Learning | Präsenzstudium
Die Weiterbildung zum zertifizierten SAP-User Foundation Level vermittelt grundlegende Kenntnisse für effiziente Anwendungen im SAP-System. Perfektioniere deine Fähigkeiten und erhalte die Anerkennung als SAP-Experte.
Kursart: berufsbegleitende Präsenzweiterbildung an einem von 200+ Standorten in Deutschland oder online (i.d.R. vormittags)
Abschluss: SAP-Zertifikat
Teilnehmerzahl: 1 bis 15 Personen
Dauer: 5 Wochen
Förderung: kostenlos über Bildungsgutschein, anteilig oder in voller Höhe über Qualifizierungschancengesetz, weitere Fördermöglichkeiten für Berufssoldaten, Förderungsmöglichkeiten von Bund und Ländern
Studieninhalte:
SAP Grundlagen:
Einführung in SAP-Systeme
Architektur und Struktur von SAP
SAP Benutzeroberfläche:
Navigation in der SAP GUI
Anpassung der Benutzeroberfläche
SAP Module:
Personalwesen
Materialmanagement
Rechnungswesen / Financial Accounting
Verkauf und Vertrieb (Sales)
Produktionsplanung (Supply Chain Management
SAP Transaktionen:
Verwendung von SAP-Transaktionscodes
Transaktionsabläufe durchführen
SAP Datenpflege:
Dateneingabe und -bearbeitung in SAP
Pflege von Stammdaten
SAP Berichtswesen:
Generierung von Standardberichten
Anpassung von Berichten nach Bedarf
SAP Stammdaten:
Verwaltung von Stammdaten in SAP
Wichtige Stammdatenobjekte
SAP Customizing:
Anpassung von SAP nach Unternehmensanforderungen
Customizing-Einstellungen vornehmen
SAP Berechtigungen:
Vergabe von Zugriffsrechten in SAP
Sicherstellung von Datensicherheit
SAP Integration:
Integration zwischen verschiedenen SAP-Modulen
Datenaustausch zwischen SAP und externen Systemen
SAP Fehleranalyse:
Identifikation und Behebung von Fehlern
Protokollierung und Dokumentation von Fehlern
SAP Anwenderschulung:
Schulung von SAP-Anwendern
Erstellung von Schulungsmaterialien
SAP Prozessoptimierung:
Analyse und Verbesserung von Geschäftsprozessen
Effizienzsteigerung durch SAP-Nutzung
SAP Dateneingabe:
Methoden und Best Practices für die Dateneingabe
Vermeidung von Eingabefehlern
SAP Systempflege:
Wartung und Pflege des SAP-Systems
Updates und Upgrades durchführen
SAP Schnittstellen:
Integration von SAP mit externen Systemen
Datenübertragung über Schnittstellen
SAP Sicherheit:
Sicherheitskonzepte und -richtlinien in SAP
Schutz vor unberechtigtem Zugriff
SAP Dokumentation:
Dokumentation von SAP-Prozessen und -Konfigurationen
Erstellung von Handbüchern
SAP Testumgebung:
Aufbau und Nutzung einer SAP-Testumgebung
Durchführung von Testszenarien
SAP Best Practices:
Anwendung bewährter Methoden in SAP
Erfolgreiche Anwendungsfälle und Beispiele
Weiterbildung aufrufen...
    Die Weiterbildung zum zertifizierten SAP-User Foundation Level vermittelt grundlegende Kenntnisse für effiziente Anwendungen im SAP-System. Perfektioniere deine Fähigkeiten und erhalte die Anerkennung als SAP-Experte.
Kursart: berufsbegleitende Präsenzweiterbildung an einem von 200+ Standorten in Deutschland oder online (i.d.R. vormittags)
Abschluss: SAP-Zertifikat
Teilnehmerzahl: 1 bis 15 Personen
Dauer: 5 Wochen
Förderung: kostenlos über Bildungsgutschein, anteilig oder in voller Höhe über Qualifizierungschancengesetz, weitere Fördermöglichkeiten für Berufssoldaten, Förderungsmöglichkeiten von Bund und Ländern
Studieninhalte:
SAP Grundlagen:
Einführung in SAP-Systeme
Architektur und Struktur von SAP
SAP Benutzeroberfläche:
Navigation in der SAP GUI
Anpassung der Benutzeroberfläche
SAP Module:
Personalwesen
Materialmanagement
Rechnungswesen / Financial Accounting
Verkauf und Vertrieb (Sales)
Produktionsplanung (Supply Chain Management
SAP Transaktionen:
Verwendung von SAP-Transaktionscodes
Transaktionsabläufe durchführen
SAP Datenpflege:
Dateneingabe und -bearbeitung in SAP
Pflege von Stammdaten
SAP Berichtswesen:
Generierung von Standardberichten
Anpassung von Berichten nach Bedarf
SAP Stammdaten:
Verwaltung von Stammdaten in SAP
Wichtige Stammdatenobjekte
SAP Customizing:
Anpassung von SAP nach Unternehmensanforderungen
Customizing-Einstellungen vornehmen
SAP Berechtigungen:
Vergabe von Zugriffsrechten in SAP
Sicherstellung von Datensicherheit
SAP Integration:
Integration zwischen verschiedenen SAP-Modulen
Datenaustausch zwischen SAP und externen Systemen
SAP Fehleranalyse:
Identifikation und Behebung von Fehlern
Protokollierung und Dokumentation von Fehlern
SAP Anwenderschulung:
Schulung von SAP-Anwendern
Erstellung von Schulungsmaterialien
SAP Prozessoptimierung:
Analyse und Verbesserung von Geschäftsprozessen
Effizienzsteigerung durch SAP-Nutzung
SAP Dateneingabe:
Methoden und Best Practices für die Dateneingabe
Vermeidung von Eingabefehlern
SAP Systempflege:
Wartung und Pflege des SAP-Systems
Updates und Upgrades durchführen
SAP Schnittstellen:
Integration von SAP mit externen Systemen
Datenübertragung über Schnittstellen
SAP Sicherheit:
Sicherheitskonzepte und -richtlinien in SAP
Schutz vor unberechtigtem Zugriff
SAP Dokumentation:
Dokumentation von SAP-Prozessen und -Konfigurationen
Erstellung von Handbüchern
SAP Testumgebung:
Aufbau und Nutzung einer SAP-Testumgebung
Durchführung von Testszenarien
SAP Best Practices:
Anwendung bewährter Methoden in SAP
Erfolgreiche Anwendungsfälle und Beispiele
Weiterbildung aufrufen...
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:| Termin | Preis | Ort | Bemerkungen | 
|---|---|---|---|
| Beginnt wöchentlich | 0 Euro mit Bildungsgutschein | Kölnische Str. 5 34117 Kassel | Diese Weiterbildung kann sowohl vor Ort an einem von 200+ Standorten in Deutschland oder rein online absolviert werden. |