Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz
In diesem viertägigen Lehrgang lernen Sie die gültigen Anforderungen an den Schall- und Wärmeschutz kennen und verstehen. Viele Praxisbeispiele und Diskussionsrunden begleiten die theoretischen Inputs.
Inhalte
Wärmeschutz und Energieeffizienz
• Grundlagen zur Energieberatung
• Bauordnungsrechtliche Anforderungen gemäß Gebäudeenergiegesetz
• Förderungen für Neu- und Altbau (KFN) und BEG
• Ermittlung des Nutzenergiebedarfs Heizwärme nach DIN V 18599-2
Schallschutz
• Grundlagen, Anforderungen und Rechtsprechung
• Schallschutz zwischen fremden Wohneinheiten
• Schallschutz im eigenen Wohnbereich
• Außenlärm, Geräusche haustechnischer Anlagen
• Gebäudeentwurf und Planungshilfen
• Umsetzung in der Praxis
WTA-Anerkennung mit 8 UE als Fortbildungskurs.
Inhalte
Wärmeschutz und Energieeffizienz
• Grundlagen zur Energieberatung
• Bauordnungsrechtliche Anforderungen gemäß Gebäudeenergiegesetz
• Förderungen für Neu- und Altbau (KFN) und BEG
• Ermittlung des Nutzenergiebedarfs Heizwärme nach DIN V 18599-2
Schallschutz
• Grundlagen, Anforderungen und Rechtsprechung
• Schallschutz zwischen fremden Wohneinheiten
• Schallschutz im eigenen Wohnbereich
• Außenlärm, Geräusche haustechnischer Anlagen
• Gebäudeentwurf und Planungshilfen
• Umsetzung in der Praxis
WTA-Anerkennung mit 8 UE als Fortbildungskurs.
Kein aktueller Termin wurde gefunden.