Ausbildung zum/r Lerntherapeut/in Modul III - Der Rechenaufbau
Bei diesem Modul der Ausbildung in Lerntherapie liegt der Fokus auf der Unterstützung rechenschwacher Kinder und der Erarbeitung von Lösungsansätzen. Neben den grundlegenden Voraussetzungen für Rechenkompetenz werden die typischen Merkmale und das diagnostische Vorgehen bei Dyskalkulie behandelt. Dieser praxisorientierte Block vermittelt Ihnen Werkzeuge und Methoden, um betroffene Kinder gezielt zu fördern. Je aktiver Sie sich mit den Materialien beschäftigen, desto schneller können Sie das Gelernte in die Praxis umsetzen.
Inhalte:
grundlegende Fertigkeiten für die Rechenfähigkeit (Form, Größe, Menge, Körperwahrnehmung)
Unterschied zwischen schwachen Rechnern und „Dyskalkulie-Kindern“
diagnostisches Vorgehen und Rechentests
Therapieplanung bei Dyskalkulie
Einzel- oder Gruppentherapie – Vor- und Nachteile
Förderung des Selbstbewusstseins und der Lernmotivation
mathematische Spiele und Übungsmaterialien
kreative Gestaltung von Fördermaterial
Dieser Themenblock bietet eine praxisnahe Herangehensweise, um rechenschwache Kinder effektiv zu unterstützen. Bewegung und spielerisches Lernen helfen dabei, das Wissen nachhaltig zu verankern.
Voraussetzung zur Teilnahme ist die Teilnahme an Modul I :
Lerntherapie – Basiswissen
Inhalte:
grundlegende Fertigkeiten für die Rechenfähigkeit (Form, Größe, Menge, Körperwahrnehmung)
Unterschied zwischen schwachen Rechnern und „Dyskalkulie-Kindern“
diagnostisches Vorgehen und Rechentests
Therapieplanung bei Dyskalkulie
Einzel- oder Gruppentherapie – Vor- und Nachteile
Förderung des Selbstbewusstseins und der Lernmotivation
mathematische Spiele und Übungsmaterialien
kreative Gestaltung von Fördermaterial
Dieser Themenblock bietet eine praxisnahe Herangehensweise, um rechenschwache Kinder effektiv zu unterstützen. Bewegung und spielerisches Lernen helfen dabei, das Wissen nachhaltig zu verankern.
Voraussetzung zur Teilnahme ist die Teilnahme an Modul I :
Lerntherapie – Basiswissen
Kein aktueller Termin wurde gefunden.