Future Skills for Business Professionals
Die zukünftige Arbeitswelt ist geprägt von schnellem Fortschritt und laufender Veränderung. Globale, gesellschaftliche und technische Transformationen erfordern (digitale) Innovationen und neue Geschäftsideen. Um sich in dieser schnell veränderlichen Arbeitswelt erfolgreich bewegen zu können, werden \\\\\\\"Future Skills\\\\\\\" benötigt.
Im geplanten Hochschulzertifikat \\\\\\\"Future Skills for Business Professionals\\\\\\\" lernen Sie folgende Kompetenzbereiche des \\\\\\\"Future Skills\\\\\\\"-Frameworks kennen:
Transformative Kompetenzen, wie z. B. Innovationskompetenz, Veränderungskompetenz, Dialog- und Konfliktfähigkeit
Digitale Schlüsselkompetenzen, wie z. B. Digital Ethics, Digitale Kollaboration, Agiles Arbeiten
Sie lernen dabei zeit- und ortsunabhängig über eine innovative Lernplattform. Einzelne Präsenztage bieten Ihnen die Möglichkeit für den Austausch mit den Dozierenden sowie die Vernetzung mit anderen Teilnehmenden aus unterschiedlichen Unternehmen. Gemeinsam im Team arbeiten Sie an einem Projekt.
Das Hochschulzertifikat ist aus Challenges, die sich jeweils einem Thema widmen, aufgebaut. In jeder einzelnen Challenge erhalten Sie ein oder mehrere Lehrvideos mit spezifischen Inhalten sowie weitere Lernmaterialien in textueller Form. Die Inhalte der Challenges fließen in ein eigenständiges Projekt ein, welches Sie in einem Team bearbeiten.
Inhalte:
Agiles Projektmanagement
User Experience (Digital Innovation und User Centered Design)
Interdisziplinäre Projektarbeit
Collaboration-Tools
Digitale Trends
Digital Ethics
Pitchen einer innovativen Idee
Im geplanten Hochschulzertifikat \\\\\\\"Future Skills for Business Professionals\\\\\\\" lernen Sie folgende Kompetenzbereiche des \\\\\\\"Future Skills\\\\\\\"-Frameworks kennen:
Transformative Kompetenzen, wie z. B. Innovationskompetenz, Veränderungskompetenz, Dialog- und Konfliktfähigkeit
Digitale Schlüsselkompetenzen, wie z. B. Digital Ethics, Digitale Kollaboration, Agiles Arbeiten
Sie lernen dabei zeit- und ortsunabhängig über eine innovative Lernplattform. Einzelne Präsenztage bieten Ihnen die Möglichkeit für den Austausch mit den Dozierenden sowie die Vernetzung mit anderen Teilnehmenden aus unterschiedlichen Unternehmen. Gemeinsam im Team arbeiten Sie an einem Projekt.
Das Hochschulzertifikat ist aus Challenges, die sich jeweils einem Thema widmen, aufgebaut. In jeder einzelnen Challenge erhalten Sie ein oder mehrere Lehrvideos mit spezifischen Inhalten sowie weitere Lernmaterialien in textueller Form. Die Inhalte der Challenges fließen in ein eigenständiges Projekt ein, welches Sie in einem Team bearbeiten.
Inhalte:
Agiles Projektmanagement
User Experience (Digital Innovation und User Centered Design)
Interdisziplinäre Projektarbeit
Collaboration-Tools
Digitale Trends
Digital Ethics
Pitchen einer innovativen Idee
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Beginnt jährlich |
2050 € inkl. Unterlagen und Zertifikatsgebühr |
Seybothstraße 2 93053 Regensburg |
Die genauen Termine finden Sie auf unserer Website. |