Zurück zur Suche

Berufsbegleitendes Hochschulzertifikat Selbstführungscoach

Die zentrale Frage ist, wie Coaches und Personalverantwortliche systematisch die Entwicklung von Selbstführungskompetenzen bei ihren Coachees oder Mitarbeitenden fördern können. Die psychologische Coaching-Forschung bietet dazu inzwischen gut belegte, sehr spannende und für die Praxis besonders hilfreiche Empfehlungen. Längerfristig geht es um den Transfer, also wie Coachees ihre neu erlernten Selbstführungskompetenzen auch nach dem Ende des Kurses für künftige Ziele bewusst einsetzen und dadurch Nutzen für sich selbst, ihre individuellen Kontexte und ihre Organisationen stiften.

Ein wichtiger Bestandteil der Selbstführung sind die Selbststeuerungskompetenzen. Wichtige Aspekte der Selbststeuerung sind zum einen die Selbstkongruenz in der Bildung eigener Absichten (Authentizität) und zum anderen die Selbststeuerungseffizienz (Willensstärke) in der Umsetzung der Ziele. In den Praxis-Teilen erfahren Sie u.a. auch, was die aktuelle Coaching-Forschung über wirksame Coachings herausgefunden hat.

Der Zertifikatskurs ist in 7 Module aufgeteilt. Alle Module werde mit einer Prüfung abgeschlossen.

Nach dem Kurs sind die Teilnehmenden in der Lage, Coaching-Prozesse basierend auf psychologischen Grundlagen zu verstehen, zu gestalten und durchzuführen.

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
05.03.2025 - 05.03.2026 5170 €
inkl. Kursunterlagen und Zertifikatsgebühr
Postfach 12 03 27
93025 Regensburg
Die aktuellen Termine finden Sie auf unserer Website