Zurück zur Suche

Brandschutz im mehrgeschossigen Holzbau - Von den Grundlagen bis zum Forschungsprojekt TIMpuls

Ihre Lernziele
Sind Sie bereits mit dem Brandschutz für den mehrgeschossigen Holzbau vertraut?

Falls nicht, laden wir Sie zu einem breiten Seminarangebot ein, in dem wir Ihnen dieses Thema gezielt näherbringen wollen. Dabei vermitteln wir Ihnen alles von den Grundlagen im Holzbau und Brandschutz über das aktuelle Bauordnungsrecht bis hin zu vielen Hintergrundinformationen und Erkenntnissen aus dem Forschungsvorhaben TIMpuls.

Angesprochen werden mit dieser Seminarreihe die Interessensgruppen der Bauaufsicht, der Baupraxis, Architekt/- innen und Ingenieur/-innen sowie die Feuerwehren. Die Inhalte sind speziell auf die Interessensgruppen ausgerichtet und aufbereitet:

Bauaufsicht:
https://fort-und-weiterbildung.akademie-der-ingenieure.de/pub/Brandschutzplanung-im-mehrgeschossigen-Holzbau-Anf/event/TIMA/01/open

Baupraxis:
https://fort-und-weiterbildung.akademie-der-ingenieure.de/pub/Brandschutz-im-mehrgeschossigen-Holzbau-von-den-Gr/event/TIMP/01/open

Architekt/-innen und Ingenieur/-innen:
https://fort-und-weiterbildung.akademie-der-ingenieure.de/pub/Brandschutz-im-mehrgeschossigen-Holzbau-Einfuehrun/event/TIMI/01/open

Feuerwehren:
https://fort-und-weiterbildung.akademie-der-ingenieure.de/pub/Brandbekaempfung-im-Holzbau-Empfehlungen-fuer-die-/event/TIMF/01/open

Dauer:
Auf Anfrage

Übersicht Bildungsprodukt
Brandschutz im mehrgeschossigen Holzbau – Von den Grundlagen bis zum Forschungsprojekt TIMpuls
Produktnummer TIMG

Inhalt
Dabei soll es u.a. um die folgenden Themen gehen:
• Grundlagen im Brandschutz und Holzbau
• Vorstellung des Forschungsvorhabens TIMpuls
• Entwicklung, Stand und Ausblick der Richtlinien für den
• mehrgeschossigen Holzbau (HFHHolzR, MHolzBauRL 2020,
• zukünftige MHolzBauRL 2024)
• Nachweisführung im Holzbau
• Anschlüsse im Holzbau

Sowie weiteres Hintergrundwissen zu den Themen:
• sichtbaren Holzoberflächen
• brandschutztechnisch wirksamer Bekleidung
• Einfluss von Holz auf die Branddynamik und
• Brandausbreitung an der Fassade
• Hohlraumbrände
• Ökologische Vorteile des mehrgeschossigen Holzbaus

Diese Seminarreihe basiert auf dem Verbundforschungsvorhaben TIMpuls Dissemination der
• Technischen Universität München
• Technischen Universität Braunschweig
• Hochschule Magdeburg-Stendal und dem
• Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge.

Zielgruppe
Bauaufsicht
Baupraxis
Architekt/innen und Ingenieur/innen
Feuerwehren

Kein aktueller Termin wurde gefunden.