Zurück zur Suche

Ein Highlight für unseren Unterricht: Klassenregeln bzw. Fairness-Code (ab Klasse 5)

Fallbeispiel: Eine Lehrerin hatte eine sehr gute Idee: Sie fragte die Schüler:innen ihrer 7. Klasse, \\\"warum sind Regeln wichtig?\\\" Das sagte einer, \\\"das frag ich mich auch\\\". Und ein anderer, \\\"um dagegen zu verstossen!\\\" Lautes Grölen in der Klasse! Viele meinen jetzt die Frage der Lehrerin sei schlecht gewesen. Aber das Gegenteil ist der Fall. Denn jetzt hat sie eine wichtige Information erhalten. Nämlich das viele Schüler:innen ihrer Klasse eine negative Haltung gegenüber Regeln haben. Wenn sie jetzt mit dem Wort \\\"Klassenregeln\\\" arbeiten würde, hätte sie gleich enorme Probleme und käme nicht wirklich weiter.

Wirksame Tools sind jetzt:
- Ein attraktives Wort für die Klasse entwickeln. Z.B. das Wort \\\"Fairnes-Code\\\" vorschlagen. Dann die Schüler in Kleingruppen ein für sie attraktiven Begriff überlegen lassen.
- Punkt 1 auf dem Regelplakat: Die Vorteile der Klassenregeln - statt die Klassenregeln. Z.B. während Corona war das in einer Klasse: \\\"Corona ist sehr heimtückisch. Man kann es haben, ohne es zu merken. Dann besteht die Gefahr, dass man seine Freund:innen, Geschwister oder Eltern ansteckt, ohne es zu merken. Das wollen wir auf jeden Fall vermeiden. Darum bemühen wir uns, die Corona-Regeln einzuhalten.\\\"

Ziele: Sie wissen:
- Wie man Regeln in der Klasse einführt.
- Wie man Schüler:innen dabei unterstützt, sie einzuhalten.

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
Beginnt zweimonatlich Hansegartenstr. 16
78464 Konstanz