Umschulung zum*zur Elektroniker*in für Betriebstechnik (IHK) plus intensive Fachpraxis ...
- Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktionen prüfen - Elektrische Installationen planen und ausführen - Steuerungen analysieren und anpassen - Informationstechnische Systeme bereitstellen - Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Betriebsmitteln gewährleisten - Geräte und Baugruppen in Anlagen analysieren und prüfen - Steuerungen für Anlagen programmieren und realisieren - Antriebssysteme auswählen und integrieren - Gebäudetechnische Anlagen ausführen und in Betrieb nehmen - Energietechnische Anlagen errichten und in Stand halten - Automatisierte Anlagen in Betrieb nehmen und in Stand halten - Elektrotechnische Anlagen planen und realisieren - Elektrotechnische Anlagen in Stand halten und ändern Fächerübergreifende Grundlagen - Digitalisierung der Arbeit - Datenschutz und Informationssicherheit - Wirtschafts- und Sozialkunde - Deutsch - Grundlagen (Fachrechnen, Fachtheorie Elektrotechnik, Technisches Englisch etc.) - Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit Die praktische Ausbildung erfolgt entlang der Ausbildungsbausteine des Bundesinstituts für Berufliche Bildung.
Abschluß: Träger-Zertifikat, Prüfung vor der zuständigen Kammer
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: Arbeitsuchende, Berufsrückkehrer/-innen, Migranten. Interessenten, mit Migrations- oder Fluchthintergrund mit Berufserfahrung im Elektrobereich, die eine Ausbildung zum/r Elektroniker/-in für Betriebstechnik anstreben.
Voraussetzung: Wie bei allen anerkannten geregelten Ausbildungsberufen ist keine bestimmte schulische oder berufliche Vorbildung rechtlich vorgeschrieben.
Kontakt: louis-alpenvorland@bfz.de
Abschluß: Träger-Zertifikat, Prüfung vor der zuständigen Kammer
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: Arbeitsuchende, Berufsrückkehrer/-innen, Migranten. Interessenten, mit Migrations- oder Fluchthintergrund mit Berufserfahrung im Elektrobereich, die eine Ausbildung zum/r Elektroniker/-in für Betriebstechnik anstreben.
Voraussetzung: Wie bei allen anerkannten geregelten Ausbildungsberufen ist keine bestimmte schulische oder berufliche Vorbildung rechtlich vorgeschrieben.
Kontakt: louis-alpenvorland@bfz.de
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
21.10.2024 - 10.02.2027 |
Troppauer Straße 13 83395 Freilassing |
Abschluß: Träger-Zertifikat, Prüfung vor der zuständigen Kammer Veranstaltungsstätte: bfz Alpenvorland Bildungsgutschein: ja Zielgruppe: Arbeitsuchende, Berufsrückkehrer/-innen, Migranten. Interessenten, mit Migrations- oder Fluchthintergrund mit Berufserfahrung im Elektrobereich, die eine Ausbildung zum/r Elektroniker/-in für Betriebstechnik anstreben. Voraussetzung: Wie bei allen anerkannten geregelten Ausbildungsberufen ist keine bestimmte schulische oder berufliche Vorbildung rechtlich vorgeschrieben. Kontakt: louis-alpenvorland@bfz.de Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite. |
|
21.10.2024 - 10.02.2027 |
Rudolf-Diesel-Ring 11 83607 Holzkirchen |
Abschluß: Träger-Zertifikat, Prüfung vor der zuständigen Kammer Veranstaltungsstätte: bfz Alpenvorland Bildungsgutschein: ja Zielgruppe: Arbeitsuchende, Berufsrückkehrer/-innen, Migranten. Interessenten, mit Migrations- oder Fluchthintergrund mit Berufserfahrung im Elektrobereich, die eine Ausbildung zum/r Elektroniker/-in für Betriebstechnik anstreben. Voraussetzung: Wie bei allen anerkannten geregelten Ausbildungsberufen ist keine bestimmte schulische oder berufliche Vorbildung rechtlich vorgeschrieben. Kontakt: louis-alpenvorland@bfz.de Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite. |
|
21.10.2024 - 10.02.2027 |
Gewerbepark Kaserne 17 83278 Traunstein |
Abschluß: Träger-Zertifikat, Prüfung vor der zuständigen Kammer Veranstaltungsstätte: bfz Alpenvorland Bildungsgutschein: ja Zielgruppe: Arbeitsuchende, Berufsrückkehrer/-innen, Migranten. Interessenten, mit Migrations- oder Fluchthintergrund mit Berufserfahrung im Elektrobereich, die eine Ausbildung zum/r Elektroniker/-in für Betriebstechnik anstreben. Voraussetzung: Wie bei allen anerkannten geregelten Ausbildungsberufen ist keine bestimmte schulische oder berufliche Vorbildung rechtlich vorgeschrieben. Kontakt: louis-alpenvorland@bfz.de Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite. |
|