BWL Betriebswirtschaftslehre
Im Fernkurs BWL Betriebswirtschaftslehre berufsbegleitend lernst Du alle wichtigen Elemente eines Betriebs und der Unternehmensführung kennen, sodass Du das Grundverständnis über die Funktionsweise einer Firma herstellen kannst. Dabei gehen wir auf alle Themen ein, die in der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre gefragt sind, wie Finanzierung, Investition, Beschaffung, Marketing, Buchführung, Steuern und Recht.
Nach dem Fernkurs BWL Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre bist Du fit und kennst die einzelnen Bereiche eines Unternehmens und dessen Zusammenspiel genauer. Das Fernstudium BWL Grundlagen ist ein wichtiger Baustein für Deine Karriere im wirtschaftlichen Management.
Studieninhalte:
BWL I:
Grundlagen der Wirtschaft
Definition und Aufgaben der Wirtschaft
Der Wirtschaftskreislauf
Betrieb und Unternehmung
Betriebswirtschaftliche Produktionsfaktoren
Rechtsformen von Unternehmen
Einteilung der Rechtsformen
Auswahlkriterien der Rechtsform
Betrieblicher Standort
Standortfaktoren
Planung des Standorts
Unternehmensführung
Grundlagen im Management
Führungsstile
Umweltbewusste Unternehmensführung
Unternehmensplanung
Bedeutung und Zielsetzungen
Planungsarten und -prozess
Unternehmensanalyse
Finanzplanung und -analyse
Investitionspolitik und -planung
Grundlagen der Organisation
Begriffe der Organisation und Prinzipien
Formen der Organisation
Belege und Formulare im Unternehmen
Investition und Finanzierung
Investitionsarten und -rechnung
Finanzierungsarten und -prinzipien
Produktions-, Material- und Absatzwirtschaft
Produktionswirtschaft
Materialwirtschaft
Absatzwirtschaft
Produktions- und Fertigungsverfahren
Beschaffungswirtschaft
Aufgaben der Beschaffungswirtschaft
Strategien in der Beschaffung
Organisation und Ablauf im Einkauf
BWL II:
Aufgaben der Buchführung
Arten von Buchführungssystemen
Bedeutung für ein Unternehmen
Grundlagen der Buchführung und Bilanzierung
Interaktives Game: Bilanz und GuV
Einführung in das Steuerwesen und betriebliche Steuern
Grundlagen und Aufgaben des Controllings
Kennzahlen im Controlling
Kosten- und Erfolgscontrolling
Die Kostenrechnung
Kostenbewusstes Denken
Betriebswirtschaftliche Kennzahlen
Marketing
Marketingkonzepte und -organisation
Das Instrumentarium im Marketing
Der Marketing-Mix
Produktpolitik
Kontrahierungspolitik
Strategien der Preisbildung
Konditionenpolitik als Teil der Produkt- und Preisdifferenzierung
Kommunikationspolitik
Distributionspolitik
Absatz / Vertrieb
Absatzwege, -organe und -steuerung
Aufgaben und Organisation des Außendienstes
Personalwirtschaft
Personalplanung
Personalbeschaffung und -auswahl
Personalführung
Personalentwicklung
Betriebliches Bildungs- und Sozialwesen
Formen des Entgelts und rechtliche Rahmenbedingungen
Datenschutz und Recht im Unternehmen
Betriebliche Mitbestimmung und Rechtsgrundlagen des Arbeitsrechts
Grundlagen der Wirtschaftspolitik
Infos und Anmeldung
Nach dem Fernkurs BWL Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre bist Du fit und kennst die einzelnen Bereiche eines Unternehmens und dessen Zusammenspiel genauer. Das Fernstudium BWL Grundlagen ist ein wichtiger Baustein für Deine Karriere im wirtschaftlichen Management.
Studieninhalte:
BWL I:
Grundlagen der Wirtschaft
Definition und Aufgaben der Wirtschaft
Der Wirtschaftskreislauf
Betrieb und Unternehmung
Betriebswirtschaftliche Produktionsfaktoren
Rechtsformen von Unternehmen
Einteilung der Rechtsformen
Auswahlkriterien der Rechtsform
Betrieblicher Standort
Standortfaktoren
Planung des Standorts
Unternehmensführung
Grundlagen im Management
Führungsstile
Umweltbewusste Unternehmensführung
Unternehmensplanung
Bedeutung und Zielsetzungen
Planungsarten und -prozess
Unternehmensanalyse
Finanzplanung und -analyse
Investitionspolitik und -planung
Grundlagen der Organisation
Begriffe der Organisation und Prinzipien
Formen der Organisation
Belege und Formulare im Unternehmen
Investition und Finanzierung
Investitionsarten und -rechnung
Finanzierungsarten und -prinzipien
Produktions-, Material- und Absatzwirtschaft
Produktionswirtschaft
Materialwirtschaft
Absatzwirtschaft
Produktions- und Fertigungsverfahren
Beschaffungswirtschaft
Aufgaben der Beschaffungswirtschaft
Strategien in der Beschaffung
Organisation und Ablauf im Einkauf
BWL II:
Aufgaben der Buchführung
Arten von Buchführungssystemen
Bedeutung für ein Unternehmen
Grundlagen der Buchführung und Bilanzierung
Interaktives Game: Bilanz und GuV
Einführung in das Steuerwesen und betriebliche Steuern
Grundlagen und Aufgaben des Controllings
Kennzahlen im Controlling
Kosten- und Erfolgscontrolling
Die Kostenrechnung
Kostenbewusstes Denken
Betriebswirtschaftliche Kennzahlen
Marketing
Marketingkonzepte und -organisation
Das Instrumentarium im Marketing
Der Marketing-Mix
Produktpolitik
Kontrahierungspolitik
Strategien der Preisbildung
Konditionenpolitik als Teil der Produkt- und Preisdifferenzierung
Kommunikationspolitik
Distributionspolitik
Absatz / Vertrieb
Absatzwege, -organe und -steuerung
Aufgaben und Organisation des Außendienstes
Personalwirtschaft
Personalplanung
Personalbeschaffung und -auswahl
Personalführung
Personalentwicklung
Betriebliches Bildungs- und Sozialwesen
Formen des Entgelts und rechtliche Rahmenbedingungen
Datenschutz und Recht im Unternehmen
Betriebliche Mitbestimmung und Rechtsgrundlagen des Arbeitsrechts
Grundlagen der Wirtschaftspolitik
Infos und Anmeldung
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Laufender Einstieg |
229 € |
Barmbichl 12 83349 Palling |
Einstieg jederzeit online möglich. |