Projektmanagement Basiswissen
Ob bei der Entwicklung neuer Produkte, Umsetzung von Marketingkampagnen oder bei der internen Prozessoptimierung – Projekte erfordern eine stringente Planung und Steuerung. Bereits im Vorfeld müssen die verschiedenen Interessen geklärt, Ziele und Prioritäten definiert und Risiken kalkuliert werden.
Um Fortschritt und Qualität zu sichern, müssen Ressourcen, Termine und Kosten fortlaufend überwacht und die Zuständigkeiten im Projektteam effizient verteilt werden. Denn nur wenn alle Beteiligten zum gemeinsamen Verständnis gebrieft und Entscheidungen klar kommuniziert werden, können Projekte erfolgreich zum Abschluss gebracht werden.
In diesem Seminar erfahren Sie…
- wie Sie die passenden Projektmanagement-Methoden für Ihren Arbeitsalltag auswählen und gewinnbringend einsetzen
- wie Sie Ihre Projekte systematisch planen und zielgerichtet steuern
- wie Sie Projekte trotz Planänderungen erfolgreich abschließen und die Qualität dabei sichern können
- wie Sie typische Fehler in Projekten frühzeitig erkennen und vermeiden können
Ziel des Seminars
Das Seminar vermittelt die Grundlagen erfolgreicher Projektarbeit und Methoden, die ein optimales – auch abteilungsübergreifendes – Projektmanagement ermöglichen. Sie erhalten Werkzeuge für die Planung und Steuerung von Projekten und erfahren, wie eine gute Zusammenarbeit im Projekt gelingt.
Themen des Seminars
Projektmanagement-Grundlagen
- Einsatzmöglichkeiten von Projektmanagement
- Arten, Prozesse und Phasen von Projekten
Projektstart
- Ziele und Prioritäten des Projektauftrags definieren
- Stakeholderanalyse: Interessen verstehen und bedienen
- Risiko- und Erfolgsfaktoren identifizieren
Projektplanung
- Struktur und Ablauf des Projekts bestimmen
- Zeit-, Ressourcen- und Kostenplan erstellen
- Rollen und Zuständigkeiten im Projekt festlegen
- Typische Fehler frühzeitig erkennen und vermeiden
Projektdurchführung und -steuerung
- Statuserfassung und Änderungsmanagement
- Koordination und Kommunikation im Projekt
- Qualitätskontrolle und Reporting
Projektabschluss: Analyse und Know-how-Transfer
Klassisches vs. agiles Projektmanagement: Die Besonderheiten
Um Fortschritt und Qualität zu sichern, müssen Ressourcen, Termine und Kosten fortlaufend überwacht und die Zuständigkeiten im Projektteam effizient verteilt werden. Denn nur wenn alle Beteiligten zum gemeinsamen Verständnis gebrieft und Entscheidungen klar kommuniziert werden, können Projekte erfolgreich zum Abschluss gebracht werden.
In diesem Seminar erfahren Sie…
- wie Sie die passenden Projektmanagement-Methoden für Ihren Arbeitsalltag auswählen und gewinnbringend einsetzen
- wie Sie Ihre Projekte systematisch planen und zielgerichtet steuern
- wie Sie Projekte trotz Planänderungen erfolgreich abschließen und die Qualität dabei sichern können
- wie Sie typische Fehler in Projekten frühzeitig erkennen und vermeiden können
Ziel des Seminars
Das Seminar vermittelt die Grundlagen erfolgreicher Projektarbeit und Methoden, die ein optimales – auch abteilungsübergreifendes – Projektmanagement ermöglichen. Sie erhalten Werkzeuge für die Planung und Steuerung von Projekten und erfahren, wie eine gute Zusammenarbeit im Projekt gelingt.
Themen des Seminars
Projektmanagement-Grundlagen
- Einsatzmöglichkeiten von Projektmanagement
- Arten, Prozesse und Phasen von Projekten
Projektstart
- Ziele und Prioritäten des Projektauftrags definieren
- Stakeholderanalyse: Interessen verstehen und bedienen
- Risiko- und Erfolgsfaktoren identifizieren
Projektplanung
- Struktur und Ablauf des Projekts bestimmen
- Zeit-, Ressourcen- und Kostenplan erstellen
- Rollen und Zuständigkeiten im Projekt festlegen
- Typische Fehler frühzeitig erkennen und vermeiden
Projektdurchführung und -steuerung
- Statuserfassung und Änderungsmanagement
- Koordination und Kommunikation im Projekt
- Qualitätskontrolle und Reporting
Projektabschluss: Analyse und Know-how-Transfer
Klassisches vs. agiles Projektmanagement: Die Besonderheiten
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
30.09.2025 - 01.10.2025 |
895 € (MwSt. befreit) |
ZOOM 80333 München |
Mehr Informationen zum Seminar finden Sie hier |
03.12.2025 - 04.12.2025 |
895 € (MwSt. befreit) |
ZOOM 80333 München |
Mehr Informationen zum Seminar finden Sie hier |