Zurück zur Suche

Projektmanagement im Handwerksbetrieb umsetzen

Sie benötigen nur noch den Wahlpflichthandlungsbereich für den geprüften Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HwO)?

Wahlpflichthandlungsbereich für den geprüften Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HwO)

Erweitern Sie Ihr vorhandenes technisches Wissen um kaufmännische Kompetenzen, die Sie als künftiger Entscheidungsträger in kleinen und mittleren Unternehmen benötigen.

Lehrgangsziele, Zielgruppe und Teilnehmervoraussetzungen
Durch den Lehrgang
- erhalten Sie den Wahlpflichthandlungsbereich für den geprüften Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HwO).
- können Sie den sicheren Umgang im Projektmanagement üben und auffrischen.
Die Weiterbildung richtet sich an alle Gesellen aller Gewerke.

Gesellen-/Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer mindestens 3-jährigen Regelausbildungszeit.
Kenntnisse der Handlungsbereiche „Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen“, „Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten“ sowie „Unternehmensführungsstrategien entwickeln“ bzw. Inhalte zum Teil III der Meisterprüfung im Handwerk und handwerksähnlichen Gewerben, sind von Vorteil.

Rechtsgrundlagen und Lehrgangsabschluss
Für den Abschluss „Geprüfter Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HwO)“ müssen zu diesem Handlungsfeld noch die Handlungsfelder 1 bis 3 abgelegt werden. Diese entsprechen dem Teil III der Meisterprüfung.

Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebestätigung der SCC Akademie.

Lehrgangsstruktur und Zeitplan
Das Seminar umfasst 40 Unterrichtsstunden (U-Std.) im virtuellen Klassenzimmer von 18:00 bis 21:15 Uhr sowie betreute Selbstlernphasen:
- Projekt initiieren und definieren
- Projekt planen
- Projektdurchführung überwachen und steuern
- Projektteam zusammenstellen und führen
- Projekt abschließen

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
02.08.2025 - 23.08.2025 360 €
zzgl. Teilnehmerunterlage, wenn zum Verbleib erwünscht
Pfarrer-Settele-Weg 2
86465 Heretsried
Buchung über Seminarausschreibung vornehmen!

08.11.2025 - 29.11.2025 360 €
zzgl. Teilnehmerunterlage, wenn zum Verbleib erwünscht
Pfarrer-Settele-Weg 2
86465 Heretsried
Buchung über Seminarausschreibung vornehmen!