Zurück zur Suche

Fortbildung als Brandschutz-Beauftragter

Als Brandschutz-Beauftragter übernehmen Sie eine verantwortungsvolle Rolle, die stets aktuelles Fachwissen erfordert.
Die Fachkunde von Brandschutz-Beauftragten muss den aktuellen Erfordernissen sowie den sich ändernden Regelwerken und Vorschriften entsprechen. Demnach ist für Brandschutz-Beauftragte eine regelmäßige Fortbildung notwendig und zur qualifizierten Aufgabenbewältigung erforderlich. Fortbildungsveranstaltungen sind innerhalb von drei Jahren mit mindestens 16 Unterrichtsstunden (U-Std.) zu absolvieren. Erfolgt die Fortbildung nicht ist erneut die Ausbildung zu Brandschutz-Beauftragten zu durchlaufen.

Lehrgangsziele, Zielgruppe und Teilnehmervoraussetzungen
Durch den Lehrgang
- können Sie Ihre Befähigung als Brandschutz-Beauftragter weiterhin rechtssicher nachkommen und
- den Brandschutz im Unternehmen nach den aktuellen Erfordernissen, Regelwerken und Vorschriften optimieren.
Die Ausbildung richtet sich an bestellte Brandschutz-Beauftragte deren Ausbildung oder letzte Fortbildung nicht länger als drei Jahre zurück liegt.

Rechtsgrundlagen und Lehrgangsabschluss
- § 12 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
- aktuelle DGUV Information 205-003
- Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) Richtlinie 12-09/01
- VdS Schadenverhütung GmbH (VdS) 3111

Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebestätigung der SCC Akademie.

Lehrgangsstruktur und Zeitplan
Die Fortbildung umfasst 16 Unterrichtsstunden (U-Std.) von 08:00 bis 16:00 Uhr:
- Aktuelle Änderungen in Gesetzen, Vorschriften, Normen und technischen Regeln
- Präventiver Brandschutz, Gefahren und Gefährdungen im Alltag
- Kommunikation zwischen Brandschutzbeauftragten und Führungskräften
- Praxis des Brandschutz-Beauftragten
- Brandschutztechnische Personen- und Gebäudesicherung, Gefährdungsbeurteilung
- Kommunikation mit Behörden, Feuerwehren und Versicherern
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
- Erfahrungsaustausch und Diskussion
- Löschübung mit handbetätigten Feuerlöscheinrichtungen

Die Pausenzeiten sind 10:00 bis 10:15 Uhr, 11:45 – 12:15 Uhr und 14:00 – 14:15 Uhr.

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
18.08.2025 - 19.08.2025 595 €
inkl. elektronisch verfügbare Teilnehmerunterlage für die Vor- und Nachbereitung inkl. Getränkepauschale – profitieren Sie von der Pauschale zur Verpflegung, wenn Sie im Auftrag Ihres Arbeitgebers unt
Hauptstraße 15
86465 Heretsried
Buchung über Seminarausschreibung vornehmen!

01.12.2025 - 02.12.2025 595 €
inkl. elektronisch verfügbare Teilnehmerunterlage für die Vor- und Nachbereitung inkl. Getränkepauschale – profitieren Sie von der Pauschale zur Verpflegung, wenn Sie im Auftrag Ihres Arbeitgebers unt
Hauptstraße 15
86465 Heretsried
Buchung über Seminarausschreibung vornehmen!