Zurück zur Suche

KI Manager - Ein Intensivkurs mit Zertifikat

KI Manager sind Architekten der digitalen Zukunft! Sie können den Wandel ihres Unternehmens oder ihrer Abteilung aktiv gestalten und vorantreiben. Gerade in den Bereichen Medien, Marketing und Kommunikation bietet Künstliche Intelligenz ihnen unzählige Möglichkeiten, ihre Performance, aber auch die einzelner Teams oder der gesamten Organisation nachhaltig zu steigern: ob bei der Planung und Entwicklung von Marketing- und Kommunikationskampagnen, bei der Content-Kreation oder der Optimierung von Prozessen und Workflows.

Doch welches Know-how und welche Kompetenzen brauchen Sie als KI Manager? Welche Tools und Plattformen sollten Sie kennen, um Künstliche Intelligenz im Medien-, Kommunikations- und Marketingumfeld erfolgreich einzusetzen? Wie gelingt es Ihnen, Ihre Kommunikation und die Prozesse dahinter durch KI zu optimieren? Was müssen Sie tun, um mit KI die Customer Journey bzw. Kundeninteraktionen zu verbessern? Wie können Sie KI-Tools nutzen, um Ihr Marketing zu personalisieren und auf Ihre Zielgruppen zuzuschneiden? Welche Instrumente stehen Ihnen für die Automatisierung von Marketingprozessen zur Verfügung? Wie können Sie KI-Lösungen effektiv implementieren und an Ihre Bedarfe anpassen? Mit welchen KI-Tools gelingt eine schnelle und effiziente Content-Erstellung – egal, ob es sich um Texte, Bilder oder Videos handelt, oder ob Sie Inhalte für die Website oder Social Media erstellen? Und wie setzen Sie Ihr rund um KI erworbenes Wissen in Ihrem Geschäftsfeld bestmöglich ein?

Genau hier setzt unser Intensivkurs an und zeigt Ihnen, wie Sie als KI Manager mit dem gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz Ihres Teams, Ihres Bereichs bzw. Ihrer Organisation nachhaltig zu steigern und Ihre Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen dauerhaft zu optimieren.

Erfahren Sie…
- welche grundlegenden Kompetenzen Sie als KI Manager in den Bereichen Medien, Marketing und Kommunikation benötigen
- wie Sie geeignete Anwendungen und Geschäftsbereiche in Ihrer Organisation identifizieren, in denen KI sinnvoll genutzt werden kann
- wie Sie die für Ihre Anwendungsfälle passenden KI-Tools auswählen, um die kommunikative Performance Ihres Unternehmens bzw. Ihres Bereichs steigern zu können
- welche technischen Voraussetzungen Sie für den KI-Einsatz beachten müssen und welche Datenvorverarbeitungsschritte notwendig sind
- wie Sie bestehende Workflows analysieren und mittels KI verbessern oder automatisieren können
- welche rechtlichen Aspekte Sie beim Einsatz von KI berücksichtigen sollten

Ziel des Seminars
Der 4-tägige Intensivkurs vermittelt die Kompetenzen für erfolgreiches KI-Management. Sie erfahren, wie Sie Einsatzmöglichkeiten von KI in Ihrem Unternehmen identifizieren, eine KI-Strategie entwickeln und KI nutzen können – ob zur Automatisierung von Aufgaben oder Content-Erstellung.

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
11.11.2025 - 21.11.2025 2095 €
(MwSt. befreit)
Salvatorplatz 1
80333 München
Dreiteiliger Termin: 11.11.2025 bis 12.11.2025 und 14.11.2025 und 21.11.2025 Mehr Informationen zum Seminar finden Sie hier

01.12.2025 - 16.12.2025 2095 €
(MwSt. befreit)
Salvatorplatz 1
80333 München
Zweiteiliger Termin: 01.12.2025 bis 02.12.2025 und 15.12.2025 bis 16.12.2025 Mehr Informationen zum Seminar finden Sie hier

19.01.2026 - 03.02.2026 2095 €
(MwSt. befreit)
Salvatorplatz 1
80333 München
Termin: 19.01.2026 bis 20.01.2026 und 02.02.2026 bis 03.02.2026 Mehr Informationen zum Seminar finden Sie hier

13.04.2026 - 28.04.2026 2095 €
(MwSt. befreit)
Salvatorplatz 1
80333 München
Zweiteiliger Termin: 13.04.2026 bis 14.04.2026 und 27.04.2026 bis 28.04.2026 Mehr Informationen zum Seminar finden Sie hier

17.06.2026 - 02.07.2026 2095 €
(MwSt. befreit)
Salvatorplatz 1
80333 München
Zweiteiliger Termin: 17.06.2026 bis 18.06.2026 und 01.07.2026 bis 02.07.2026 Mehr Informationen zum Seminar finden Sie hier

07.09.2026 - 22.09.2026 2095 €
(MwSt. befreit)
Salvatorplatz 1
80333 München
Zweiteiliger Termin: 07.09.2026 bis 08.09.2026 und 21.09.2026 bis 22.09.2026 Mehr Informationen zum Seminar finden Sie hier

09.11.2026 - 24.11.2026 2095 €
(MwSt. befreit)
Salvatorplatz 1
80333 München
Zweiteiliger Termin: 09.11.2026 bis 10.11.2026 und 23.11.2026 bis 24.11.2026 Mehr Informationen zum Seminar finden Sie hier