Zurück zur Suche

Staatlich geprüfte/-r Fremdsprachenkorrespondent/-in

Sie sind ein Sprachtalent und lieben Fremdsprachen?

Dann machen Sie Ihre Leidenschaft doch zum Beruf! Das geht ganz einfach: Sie lassen sich bei uns zum / zur „staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondenten/-in mit der Fachrichtung Wirtschaft“ ausbilden.

In unserer Ausbildung steht die intensive Auseinandersetzung mit Fremdsprachen im Mittelpunkt. Von Englisch als erster Fremdsprache bis hin zu Französisch oder Spanisch als zweiter Fremdsprache besteht die Möglichkeit, Ihre Sprachkenntnisse auf professionellem Niveau zu vertiefen.

Als Fremdsprachenkorrespondent/-in sind Sie für die internationale Kommunikation in Ihrem Unternehmen zuständig und somit ständig in Kontakt mit verschiedenen Sprachen. Darauf werden Sie in Ihrer Ausbildung von uns bestens vorbereitet und lernen deshalb zwei Sprachen – bei deutschen und muttersprachlichen Lehrkräften.

Doch das ist noch längst nicht alles. Auch wirtschaftliche Fachkenntnisse sowie interkulturelle und kommunikative Kompetenzen kommen in der Ausbildung nicht zu kurz. Denn als Fremdsprachenkorrespondent/-in müssen Sie sich auf die unterschiedlichen Sprach- und Kulturkreise Ihrer jeweiligen Gesprächspartner/-iinnen und auf deren kulturelle Gepflogenheiten sofort einstellen. Deshalb beinhaltet unser Lehrplan auch Fächer wie Auslandskunde oder Sozialkunde.

Außerdem können Sie in zusätzlichen, kostenlosen Seminaren wichtige Softskills erlernen: Dazu gehören beispielsweise Kommunikationstraining, interkulturelles Training oder Seminare zum Thema „Effektiv lernen“. Starten Sie durch und machen Ihre Leidenschaft zum Beruf – mit dem Traumjob Fremdsprachenkorrespondent/-in.

NEU: Mit Erasmus+ können Sie während oder auch nach der Ausbildung ein Praktikum im Ausland absolvieren! Wir haben Projekte in Irland, Spanien, Frankreich und auf Malta.

Weitere Infos

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
15.09.2025 - 23.07.2027 Bürgermeister-Fischer-Strasse 9-11
86150 Augsburg
Anmeldung

16.09.2025 - 24.07.2026 Bürgermeister-Fischer-Strasse 9-11
86150 Augsburg
Anmeldung