Zurück zur Suche

Staade Zeit in München

Bei diesem vorweihnachtlichen Spaziergang fernab des großen Einkaufsrummels entdecken Sie auf ruhigeren Seitenstraßen die Herkunft und Bedeutung von traditionellen Advents- und Weihnachtsbräuchen in München: Wie feierten die Münchner in früheren Zeiten Advent und Weihnachten? Wo wurde in München früher das Lebzelter-Handwerk ausgeübt? Was hat es mit dem berühmten “Augustiner Kindl“ auf sich? Oder dem Bettstatt-Treten, dem Frauentragen und den Barbarazweigen? Wie sah der erste Adventskalender aus? Was ist das traditionelle Münchner Weihnachtsgebäck? Was versteht man unter Engelamt, Mettensau und Paradeisl?

Kein aktueller Termin wurde gefunden.