Radtour - Die "ausgewilderte" Isar - Renaturierung mitten in München
Die Münchner Bevölkerung hat immer regen Anteil am Schicksal „Ihrer“ Isar genommen. Zum Schutz vor Hochwasser und für die Nutzung von Stromkraftwerken wurde die Isar im 19. Jahrhundert in ein straffes Betonbett gelegt. Mit dem Projekt „Isarrenaturierung“ ab dem Jahr 2000 wurde eine beispielhafte Korrektur durchgeführt. Auf dem 8 km langen Flusslauf durch München vom Deutschen Museum bis nach Großhesselohe wurde mit einem Kostenaufwand von 28 Millionen Euro versucht, der Isar wieder den Charakter einer voralpinen Wildflusslandschaft zu geben. Wegen des großen Erfolges dieses Pionier-Projektes wird es in Zukunft noch weiter in beide Flussrichtungen geführt. Bei der Radtour in südlicher Richtung werden besonders markante Punkte besucht und die Problematik dieses Projektes angesprochen.Dauer ca. 3 Stunden, 25 kmZum Schutz vor Hochwasser und für die Nutzung von Stromkraftwerken wurde die Isar im 19. Jahrhundert in ein straffes Betonbett gelegt. Mit dem Projekt „Isarrenaturierung“ ab dem Jahr 2000 wurde eine beispielhafte Korrektur durchgeführt.Dauer ca. 3 Stunden, 25 kmBitte kommen Sie mit Ihrem eigenen Fahrrad zum Treffpunkt.
Kein aktueller Termin wurde gefunden.