Zurück zur Suche

Gabelstapler sicher fahren

Ob Flurförderzeug oder Gabelstapler, dieser Lehrgang macht Sie „staplerfit“!

Gabelstapler sind aus dem Transport- und Lagergeschehen der Betriebe nicht mehr wegzudenken. Für den gefahrlosen Einsatz müssen die Mitarbeiter aber entsprechend den DGUV-Vorschriften ausgebildet und geschult werden.

Lehrgangsziele, Zielgruppe und Teilnehmervoraussetzungen
Durch den Lehrgang
- erhalten Sie das Fundament für die Ausbildung
- übernehmen Sie Verantwortung als Bediener von Flurförderzeuge für gefahrlosen Einsatz
- können Ihre Befähigung nachweisen

Die Weiterbildung richtet sich an alle Fahrerinnen und Fahrer von Flurförderzeugen, die als Bedienperson mit der Führung von Flurförderzeugen durch den Unternehmer beauftragt werden sollen.

Rechtsgrundlagen und Lehrgangsabschluss
Die Inhalte richten sich nach dem Musterlehrplan der Berufsgenossenschaft (DGUV Grundsatz 308-001).
Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreich abgeschlossener Qualifizierung, d.h. nach dem Bestehen der Prüfungen in Theorie und Praxis, ein Qualifikationszertifikat der SCC Akademie und einen Fahrausweis für Flurförderzeuge (Staplerschein).

Lehrgangsstruktur und Zeitplan
Die Unterweisung umfasst 20 Unterrichtsstunden (U-Std.) von 08:00 bis 16:00 Uhr:

Theoretische Qualifizierung
- Rechtliche Grundlagen
- Unfallgeschehen
- Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten
- Antriebsarten
- Standsicherheit
- Betrieb allgemein
- Regelmäßige Prüfung
- Umgang mit Last
- Sondereinsätze
- Verkehrsregelung/Verkehrswege

Praktische Qualifizierung
- Einweisung am Flurförderzeug
- Tägliche Einsatzprüfung
- Lastaufnahme
- Gefahrstellen am Flurförderzeug
- Gewöhnung an das Flurförderzeug
- Verlassen des Flurförderzeuges
- Fahr- und Stapelübungen
- Prüfungsfahrt

Die Pausenzeiten sind 10:00 bis 10:15 Uhr, 11:45 – 12:15 Uhr und 14:00 – 14:15 Uhr.

Trainermanagement – Fachleute und Experten
Die eingeplanten Lehrkräfte sind langjährige Fachexperten in der beruflichen Weiterbildung. Praxistipps und abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung motivieren zum Mitmachen.

Teilnahmeentgelt
410,00 € inkl. 19% Mehrwertsteuer
zzgl. Teilnehmerunterlage, wenn zum Verbleib erwünscht
inkl. Getränkepauschale – profitieren Sie von der Pauschale zur Verpflegung, wenn Sie im Auftrag Ihres Arbeitgebers unterwegs sind.

Für Firmen besteht die Möglichkeit, ein individuelles Angebot für die Belegschaft anzufragen.

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
18.07.2025 - 19.07.2025 410 €
zzgl. Teilnehmerunterlage, wenn zum Verbleib erwünscht inkl. Getränkepauschale – profitieren Sie von der Pauschale zur Verpflegung, wenn Sie im Auftrag Ihres Arbeitgebers unterwegs sind.
Hauptstraße 15
86465 Heretsried
Buchung über Seminarausschreibung vornehmen!

05.09.2025 - 06.09.2025 410 €
zzgl. Teilnehmerunterlage, wenn zum Verbleib erwünscht inkl. Getränkepauschale – profitieren Sie von der Pauschale zur Verpflegung, wenn Sie im Auftrag Ihres Arbeitgebers unterwegs sind.
Hauptstraße 15
86465 Heretsried
Buchung über Seminarausschreibung vornehmen!

05.12.2025 - 06.12.2025 410 €
zzgl. Teilnehmerunterlage, wenn zum Verbleib erwünscht inkl. Getränkepauschale – profitieren Sie von der Pauschale zur Verpflegung, wenn Sie im Auftrag Ihres Arbeitgebers unterwegs sind.
Hauptstraße 15
86465 Heretsried
Buchung über Seminarausschreibung vornehmen!