Ein Wunder für die Gleichberechtigung – die Geschichte der ersten deutschen Weltmeisterinnen im Fußball
Die EURO 2024 steht an – und Deutschland ist im Fußballfieber! Der Film erzählt die Geschichte der ersten deutschen Frauenfußballmannschaft, die zur Weltmeisterschaft nach Taipeh im Jahr 1981 eingeladen wird, obwohl es noch nicht einmal eine offizielle Frauennationalmannschaft gibt. Ohne Unterstützung des DFB schlagen sich die Frauen bis zum Finale durch und werden die ersten deutschen Fußballweltmeisterinnen. Im anschließenden Podiumsgespräch sprechen wir über Menschenrechte im Zusammenhang mit großen Sportevents und stellen die Kampagne #RoteKartefürFreier von Aux gegen Menschenhandel e.V. vor, mit der sich der Verein für eine Europameisterschaft ohne Sexkauf und damit auch ohne Menschenhandel einsetzt.
Voraussetzung: keine
Kontakt: sekretariat-annahof@elkb.de
Voraussetzung: keine
Kontakt: sekretariat-annahof@elkb.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.