Zurück zur Suche

Die Ethikkommission lädt ein zum Gastvortrag von Dr. Mone Spindler

Die Ethikkommission der Universität lädt herzlich ein zum Online-Gastvortrag von Dr. Mone Spindler, Eberhard-Karls-Universität Tübingen:

"Der Einbezug von Ethik in integrativer Technikentwicklung"
Integrative Technikentwicklung wie sie im Cluster Integrierte Forschung (https://integrierte-forschung.net/) untersucht, weiterentwickelt und praktiziert wird, zielt darauf, ethische Aspekte substantieller als in früheren Formen der ELSI-Begleitforschung in Innovationsvorhaben zu integrieren. Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bereich Ethik werden deshalb von Projektbeginn an den Forschungsvorhaben als Mit-Forschende beteiligt. Über diesen Zugang zu verantwortungsvoller Forschung und Innovation bietet Frau Dr. Spindler an, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Zu folgenden Fragen/Themen bringt sie Gesprächsimpulse mit:
•Vor welchen Herausforderungen steht die Integration von Ethik?
•Woran erkennt man, ob der Einbezug von Ethik in einem Projektantrag sinnvoll angelegt ist? Hier stellt sie die im Cluster-Projekt ESTER entwickelten Evaluationskriterien für Integrierte Forschung zur Diskussion.
•Welche ethischen Fragen sollte man an die Problemstellung eines Forschungsvorhabens im Bereich Mensch-Technik-Interaktion stellen? Vorstellung eines Reflexionstools.
•(Wie) Könnten „integrierte Ethikerinnen und Ethiker“ und Ethikkommissionen ihre Arbeiten verzahnen?

Kein aktueller Termin wurde gefunden.