Zurück zur Suche

Wir da unten gegen die da oben?

DenkRaum. Wissen. Meinung. Diskurs Populist*innen behaupten, sie wären das Sprachrohr des Volkes. Sie greifen vor allem Themen auf, die starke Emotionen hervorrufen. Ihre Feindbilder sind oft Minderheiten, die für politische Probleme verantwortlich gemacht werden. Fakten spielen dabei häufig keine Rolle. Gleichzeitig bieten sie scheinbar einfache schnelle Lösungen für komplexe politische Fragestellungen an. Wir sprechen mit Prof. Dr. Ursula Münch über das Phänomen des Populismus und fragen: Wieso ist Populismus so erfolgreich? Was passiert, wenn populistische Parteien politische Verantwortung übernehmen? Und was, wenn demokratische Parteien populistische Rhetorik nutzen? Was unterscheidet Rechts- von Linkspopulismus? Und wie können wir unsere demokratischen Institutionen davor schützen? Prof. Dr. Ursula Münch, Politikwissenschaftlerin, Direktorin der Akademie für politische Bildung Tutzing Moderation: Rainer Maria Jilg, Journalist, u.a. für den Bayerischen Rundfunk, ZDFkultur und ARD alpha
Voraussetzung: keine
Kontakt: sekretariat-annahof@elkb.de

Kein aktueller Termin wurde gefunden.