Zurück zur Suche

Energieberater:in für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme - DIN EN 16247

In einer Zeit, in der die Energiekosten permanent steigen und die Verfügbarkeit von fossilen Energieträgern sinkt, steigt gleichermaßen auch der Kostendruck auf die Unternehmen und zwingt sie zum Handeln. Zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit sind die Unternehmen daher gefordert, mit Hilfe eines Energiemanagements Schwachstellen des Energieverbrauchs aufzudecken und zu beseitigen. Rechtliche Vorgaben zwingen zur Einführung eines Energiemanagementsystems und honorieren dieses mit verringerten Abgaben.In dieser Qualifizierung erarbeiten Sie sich die physikalisch-technischen und organisatorischen Grundlagen und befassen sich mit den organisatorischen, rechtlichen und technischen Anwendungen. Dabei werden die persönlichen Anforderungen an Energieauditoren und Energieeffizienz-Experten vermittelt. Sie verfügen nach Abschluss über ein fundiertes, anwendungsorientiertes Grundlagenwissen, um auf dieser Basis als Energieberater/-in nachhaltige Energieverbrauchsoptimierungen und Effizienzsteigerungen verstehen, planen und durchführen zu können.Bei Erfüllung weiterer Voraussetzungen qualifizieren Sie sich für die Bundesförderung für Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme, Modul 1: Energieaudit DIN EN 16247 und können sich beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) registrieren lassen.Desweiteren können Sie sich (bei Erfüllung weiterer persönlicher Voraussetzungen) bei der DENA als Energieeffizienz-Experte für die Kategorie Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme – Energieaudit DIN EN 16247 (BAFA) listen lassen.
Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein
Voraussetzung: Teilnehmer sollten den täglichen Umgang mit dem PC gewohnt sein und das Sprachlevel Deutsch C1 besitzen. , Entsprechende Erfahrung und Berufspraxis bzw. betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind wünschenswert, aber nicht Bedingung. Erweiterte Fachkenntnisse der Energietechnik und der Energiewandlung sowie der Messtechnik / Messdatenerfassung müssen vorhanden sein und werden vorausgesetzt.Als ...
Kontakt: kursinfo@ibb.com

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
Beginnt laufend Bildungsgutschein Fabrikzeile 21
95028 Hof

Veranstaltungszeit(en): 4 Wochen in Vollzeit
Veranstaltungsstätte: IBB Hof
Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein
Voraussetzung: Teilnehmer sollten den täglichen Umgang mit dem PC gewohnt sein und das Sprachlevel Deutsch C1 besitzen. , Entsprechende Erfahrung und Berufspraxis bzw. betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind wünschenswert, aber nicht Bedingung. Erweiterte Fachkenntnisse der Energietechnik und der Energiewandlung sowie der Messtechnik / Messdatenerfassung müssen vorhanden sein und werden vorausgesetzt.Als ...
Kontakt: kursinfo@ibb.com
Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite.