Zurück zur Suche

Energieberater/-in für bestehende "Nichtwohngebäude"

Energieberater für Nichtwohngebäude finden Beschäftigung in Energieberatungsunternehmen, bei Ingenieur- und Architekturbüros, aber auch in der öffentlichen Verwaltung. Spezielle Gesetzgebungen und die Energieausweispflicht für Nichtwohngebäude tragen zu einer wachsenden Nachfrage an fachgerechter, geförderter Energieberatung bei. Ebenso ist eine sachkundige Baubetreuung und -überwachung bei energetischer Gebäudesanierung immer öfter gefragt. Komplexe Bautechnik und Arbeitsabläufe sowie die ständige Weiterentwicklung der Anlagentechnik erfordern professionelles Know-how. Wenn Sie die nötige Grund- und Zusatzqualifikation i. S. d. §88 Absatz 1 GEG für den Bereich Bundesförderung für effiziente Gebäude - Wohngebäude mitbringen, dann können Sie sich nach dem erfolgreichen Besuch der Weiterbildung für den Bereich Bundesförderung für effiziente Gebäude - Nichtwohngebäude listen lassen. Thematische Schwerpunkte:. * GEG, EU-Gebäuderichtlinie, DIN V 18599, EDL-Gesetz * Grundlagen der Bilanzierung von Nichtwohngebäuden * Wärmedämmstoffe und -systeme von Fassadensystemen * Heizungstechnik in Nichtwohngebäuden * Warmwasserbereitung in Nichtwohngebäuden * Lüftungsanlagen in Nichtwohngebäuden * überblick Kältetechnik * Beleuchtungssysteme * Einsatz erneuerbarer Energien * Fördermöglichkeiten * Ausschreibung/Vergabe * Qualitätskontrolle/Abnahme * Erstellung eines Energieberaterberichtes mit mündlicher Prüfung * Schriftliche Abschlussprüfung Weitere Informationen auf unsere Webseite oder telefonisch unter: 089 544302-0
Abschluß: DAA-Prüfung
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Beschäftigte, Arbeitsuchende, Berufsrückkehrer*innen.
Kontakt: info.muenchen@daa.de

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
Beginnt laufend Marsstraße 40-42
80335 München

Abschluß: DAA-Prüfung
Veranstaltungsstätte: DAA München
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Beschäftigte, Arbeitsuchende, Berufsrückkehrer*innen.
Kontakt: info.muenchen@daa.de
Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite.