Umschulung Kunststoff- und Kautschuktechnolog*in – Fachrichtung Formteile (IHK)
- Umgang mit Produktionsmaschinen (Spritzgießen) - Grundkenntnisse der Be- und Verarbeitungsverfahren von polymeren Werkstoffen - Pneumatik - Einrichten, Einstellen und Pflegen von Produktionsmaschinen (Spritzgießen) - Fertigungsüberwachung und Qualitätssicherung (Spritzgießen) - Berufsqualifizierung Spritzgießen - Grundfertigkeiten Metall- und Werkstoffbearbeitung Die vermittelten Unterrichtsinhalte werden in der Praxis vertieft und erweitert.
Abschluß: Prüfung vor der zuständigen Kammer
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: Die Umschulung richtet sich an un- bzw. angelernte Arbeitnehmer*innen in der Kunststoff verarbeitenden Industrie oder dem Metall-/ Elektrobereich, die einen Facharbeiterabschluss anstreben.
Voraussetzung: - Hauptschulabschluss, technisches Grundverständnis - Berufsabschluss oder dreijährige berufliche Praxis - gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift - Beratungsgespräch und bei Bedarf ein Eignungstest
Kontakt: bl-nuernberg@bfz.de
Abschluß: Prüfung vor der zuständigen Kammer
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: Die Umschulung richtet sich an un- bzw. angelernte Arbeitnehmer*innen in der Kunststoff verarbeitenden Industrie oder dem Metall-/ Elektrobereich, die einen Facharbeiterabschluss anstreben.
Voraussetzung: - Hauptschulabschluss, technisches Grundverständnis - Berufsabschluss oder dreijährige berufliche Praxis - gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift - Beratungsgespräch und bei Bedarf ein Eignungstest
Kontakt: bl-nuernberg@bfz.de
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
15.02.2024 - 30.01.2026 |
Fürther Straße 212 90429 Nürnberg |
Abschluß: Prüfung vor der zuständigen Kammer Veranstaltungsstätte: bfz Nürnberg Bildungsgutschein: ja Zielgruppe: Die Umschulung richtet sich an un- bzw. angelernte Arbeitnehmer*innen in der Kunststoff verarbeitenden Industrie oder dem Metall-/ Elektrobereich, die einen Facharbeiterabschluss anstreben. Voraussetzung: - Hauptschulabschluss, technisches Grundverständnis - Berufsabschluss oder dreijährige berufliche Praxis - gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift - Beratungsgespräch und bei Bedarf ein Eignungstest Kontakt: bl-nuernberg@bfz.de Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite. |
|