Teilqualifizierung Fachkraft für Metalltechnik plus Förderunterricht mit individuellen ...
Mit der Teilqualifizierung können Sie sich Schritt für Schritt in fünf Modulen zum*zur Fachkraft für Metalltechnik mit Kammerprüfung qualifizieren. Sie lernen, wie man Teil-, Baugruppen und Gesamtzeichnungen auswertet und wie man Fertigungsverfahren plant. Außerdem erfahren Sie Grundlegendes zu Werkzeugmaschinen, Aufbau und Wirkungsweise und zu Steuerungs- und Regelungstechnik. Zusätzlich erhalten Sie neben der fachlichen Qualifikation ergänzenden Unterricht zur individuellen Kompetenzförderung. Branchenübliche Begriffe und Arbeitsanweisungen werden trainiert und berufsspezifische Kompetenzen vermittelt. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine Strategie, auf deren Grundlage Sie Ihren weiteren Berufsweg selbst gestalten können. Integrationsbegleiter*innen unterstützen Sie. Die betriebliche Qualifizierungsphase im Umfang von 3 Wochen erfolgt bei Betrieben in der Region, optional können Sie noch um weitere 80 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten verlängern. Das Gütesiegel „Eine TQ besser!" der ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG garantiert die Durchführung von Teilqualifizierungen nach festgelegten Standards. Nach erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie das bfz bayme vbm Zertifikat Teilqualifizierung Fachkraft für Metalltechnik, Modul 2: Maschinelle Bearbeitung.
Abschluß: bayme-vbm-Zertifikat, berufsanschlussfähige Teilqualifikation
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: Menschen ohne Berufsabschluss Arbeitssuchende Beschäftigte Migrant*innen/Asylbewerber*innen
Voraussetzung: Diese Teilqualifizierung ist explizit für Personen mit Migrations- oder Fluchthintergrund bestimmt. Für diese Teilqualifizierung bringen Sie ein ausreichendes Sprachniveau (min. B1), hohe Lernmotivation, Konzentrationsfähigkeit, eine gute körperliche Konstitution und Interesse an einer Arbeitsaufnahme im Metall-/ Elektobereich mit. Ihre Eignung prüfen wir gemeinsam mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Kontakt: blendedlearning-a@bfz.de
Abschluß: bayme-vbm-Zertifikat, berufsanschlussfähige Teilqualifikation
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: Menschen ohne Berufsabschluss Arbeitssuchende Beschäftigte Migrant*innen/Asylbewerber*innen
Voraussetzung: Diese Teilqualifizierung ist explizit für Personen mit Migrations- oder Fluchthintergrund bestimmt. Für diese Teilqualifizierung bringen Sie ein ausreichendes Sprachniveau (min. B1), hohe Lernmotivation, Konzentrationsfähigkeit, eine gute körperliche Konstitution und Interesse an einer Arbeitsaufnahme im Metall-/ Elektobereich mit. Ihre Eignung prüfen wir gemeinsam mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Kontakt: blendedlearning-a@bfz.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.