Zurück zur Suche

"Václav Havel - Europa als Aufgabe" - Ausstellung inkl. Vernissage & Zeitzeugengespräch

Vernissage der Ausstellung
Begrüßung:
Jürgen Dupper, Oberbürgermeister der Stadt Passau,
Prof. Dr. Thomas Wünsch, Leiter der Initiative Perspektive Osteuropa

Zeitzeugengespräch:
mit Michael Frank, ehemaliger Korrespondent der Süddeutschen Zeitung in Prag und Wien
Moderation: Dr. Carsten Lenk, Geschäftsführer der Evangelischen Bildung in Ostbayern e. V.

Ausstellung:
Von seinen ersten Tagen im höchsten politischen Amt an wurden die „Rückkehr nach Europa“, die europäische Integration und die Stellung der Tschechoslowakei bzw. der Tschechischen Republik zu einem der Hauptthemen, denen Präsident Václav Havel hunderte von Treffen mit Bürgern, Politikern und Journalisten im In- und Ausland widmete.
Seine Überlegungen betreffen die historische Bedeutung und die Zukunft der Europäischen Union, ihre Grenzen, die transatlantische Verbindung, das Verhältnis zur Russischen Föderation und die Gewährleistung der inneren und äußeren Sicherheit. Vor allem aber betonte er die Werteverankerung der Europäischen Union, den Sinn der Integration und die Identifikation der Europäerinnen und Europäer mit ihr.
Die Ausstellung greift Fotos und Zitate Václav Havels auf und basiert auf dem gleichnamigen Sammelband, der 2016 von der Václav-Havel-Bibliothek herausgegeben wurde. Das Ganze ist ein gemeinsames Projekt der Václav-Havel-Bibliothek und der Tschechischen Zentren.
Die Texte sind auf Deutsch. Es gibt eine tschechische Übersetzung.
Der Eintritt für die Ausstellung und alle weiteren Veranstaltungen ist frei:
Filmvorführung:
05.12.2023 um 20:15 Uhr:
"Bürger Havel"
CZ 2008, R: P. Koutecký, M. Janek, 120 Min., OmU
Scharfrichter Kino Passau, Milchgasse 2
Die Langzeitdokumentation begleitet Václav Havel dreizehn Jahre lang, beginnend mit seiner ersten Amtszeit 1993 als Präsident der Tschechischen Republik. Zu sehen ist er bei offiziellen Auftritten, aber auch im privaten Umfeld. Der Film gibt so teils sehr persönliche Einblicke in die Denkund Handlungsweise des ehemaligen Dissidenten, der zum Staatschef geworden ist.

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
30.11.2023 - 14.12.2023 Innstraße 29, Zentralbibliothek Foyer
94032 Passau

Veranstaltungszeit(en): 18:00 - 18:00
Veranstaltungsstätte: Universität Passau
Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite.