Zurück zur Suche

Regulationsentwicklung in der frühen Kindheit

Kinder verfügen von Geburt an über Regulationskompetenzen, die jedoch sehr limitiert sind. Bei der Entwicklung der Regulationsfähigkeit und Überwindung der Entwicklungsaufgaben sind sie in den ersten Lebensjahren auf die koregulative Begleitung der Bezugspersonen angewiesen. Welche kompensatorischen Gewohnheiten können wir vom Elternhaus in die Krippe übernehmen? Was ist unterstützend und was kann die Entwicklung der Selbstregulationsfähigkeit des Kindes hemmen? Wann benötigt ein Kind professionelle Hilfe? Anhand von Videobeispielen aus dem Krippenalltag und von praktischen Fallbeispielen, schöpfen Sie aus den neuesten entwicklungs-psychologischen Grundlagen. Mit neu erworbenem Wissen können Sie die adäquate Handlungsideen entwickeln, um Kinder ko-regulierend begleiten zu können. Inhalte: • Entwicklungsaufgaben in den ersten 3 Lebensjahren • Die frühkindliche Emotions- und Verhaltensregulation • Schwierigkeiten bei der Selbstregulationsentwicklung • Rolle der Fachkraft • Interpersonale Regulationshilfen
Kontakt: info@kreisbildungswerk-mdf.de

Kein aktueller Termin wurde gefunden.