Gutes.Besser.Tun! Was ist der Effektive Altruismus?
Dr. Korbinian Rüger Wie können wir mit begrenzten Ressourcen möglichst viel Gutes tun? Das ist die Frage, die der Effektive Altruismus beantworten möchte. Was genau verbirgt sich hinter dieser relativ jungen sozialen Bewegung, die gleichermaßen breite Unterstützung als auch scharfe Kritik hervorruft? Wie werden die Risikoanalyse und die Priorisierung der wichtigsten globalen Problemen vorgenommen? Welche moralphilosophischen Ansätze stehen dahinter? Wie wird mit kritischen Einwänden umgegangen? Auf den Prüfstand kommen Projekte, Hilfsorganisationen, die zugrundeliegenden rationalen Entscheidungsprozesse und die Frage, was diese Überlegungen für unser persönliches und politisches Leben bedeutet. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Frage, was wir laut den Vertretern des Effektiven Altruismus zukünftigen Generationen schulden und wie wir diesen Verpflichtungen nachkommen können. Wie denken Effektive Altruisten zum Beispiel über die Gefahren des Klimawandels und mögliche Risiken künstlicher Intelligenz nach? Zentrum für Ethik und Philosophie in der Praxis, LMU München. Aktuelles Forschungsprojekt: "Künstliche Intelligenz und Verteilungsgerechtigkeit", gefördert durch das bidt - Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation. Ein Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Voraussetzung: keine
Kontakt: sekretariat@annahof-evangelisch.de
Voraussetzung: keine
Kontakt: sekretariat@annahof-evangelisch.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.