online-Vortrag: Intentionale Salutogene Atmung (ISA)
Das Leben beginnt mit dem ersten Atemzug. Ab diesem Moment kontrolliert der Rhythmus der Atmung meist unbewusst, aber stetig – bis zum letzten Atemzug - alle physiologischen, psychologischen, kognitiven, motorischen und behavioralen Vorgänge im Gehirn und im Körper. Unterschiedliche Studien an Menschen und Tieren entschlüsseln zusehends die Mechanismen hinter der Atmung und eröffnen wiederentdeckte Möglichkeiten, wie die Atmung bewusst genutzt werden kann, um die körperliche und psychische Gesundheit zu fördern, aufrechtzuerhalten oder wiederherzustellen. Kurze Atempraxiseinheiten zur Selbsterfahrung werden in den folgenden Vortragsinhalt integriert:
1. Einführung in die AtemSalutologie: Begriffsabgrenzung und Definition
2. Bedeutung der Atmung für die (psychische) Gesundheit
3. Mund v. Nasenatmung
4. Bedeutung der Intention (Absicht) im Atemprozess
5. Bedeutung der Interozeption im Atemprozess (Signale aus dem Köperinneren)
6. Bedeutung der Regelmäßigkeit innerhalb der intentionalen Atem Praxis
7. Intentionale Salutogene Atmung (ISA)
1. Einführung in die AtemSalutologie: Begriffsabgrenzung und Definition
2. Bedeutung der Atmung für die (psychische) Gesundheit
3. Mund v. Nasenatmung
4. Bedeutung der Intention (Absicht) im Atemprozess
5. Bedeutung der Interozeption im Atemprozess (Signale aus dem Köperinneren)
6. Bedeutung der Regelmäßigkeit innerhalb der intentionalen Atem Praxis
7. Intentionale Salutogene Atmung (ISA)
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
19.05.2025 - 19.05.2027 |
Hartmannstr. 5 97688 Bad Kissingen |
||