Applied Social Media Marketing Manager (Vollzeit/ Live-Video Kurs) - 100% förderungsfähig
Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn, Xing und Co. die sozialen Medien eröffnen Unternehmen heutzutage bisher nie da gewesene Reichweite in der Kommunikation mit Kunden, Bewerbern oder Geschäftspartnern. Allerdings gelingt der Plan, Kunden zu binden oder Bewerber über die Socials anzulocken nur, wenn die Kommunikation professionell geführt wird. Mit deiner Social Media Manager Weiterbildung schaffst du die Grundlagen dafür, Unternehmen erfolgreich im Social Web zu begleiten. In der achtwöchigen Weiterbildung zur/zum Applied Social Media Manager:in lernst du u.a., wie du eine effiziente Content Marketing Strategie im Social Media Umfeld aufzusetzen und diese mit bezahlten Ads unterstützen kannst. In weiteren Modulen zeigen dir unsere erfahrenen Dozent:innen, worauf du beim Texten im Web achten solltest. Selbstverständlich gehört auch die Vermittlung wesentlicher Skills rund um Webanalyse und Optimierung dazu. Zusätzlich lernst du, wie man digitale Projekte erfolgreich plant, organisiert und umsetzt. Ob für Product Placement, Customer Relationship Management, Branding oder E-Commerce, mit deinen neu erworbenen Skills hast du vielfältige Möglichkeiten, um einen Job als Social Media Manager:in in einem Unternehmen anzutreten.
INHALTE:
Modul 1: Online-Marketing-Strategie
• Status Quo & Trends im Online Marketing (4 P, Marketing 5.0 u.a.)
• Einführung ecomex 6P: Die Basis für langfristigen Erfolg als Marketer/ Skillprofil des modernen Marketers
• Strategische Produktentwicklung (Value Proposition Design, Business Model Canvas) & Markenpositionierung (Customer Journey Analyse, Personas, S.W.O.T., Konkurrenzanalyse u.a.)
• Übersicht Online Marketing Kanäle: Vor- & Nachteile, Marketingkonzept, Budgeterstellung, Kampagnenentwicklung & Mediaplanung
• Agile Arbeitsprozesse, Kooperation im Unternehmen/ mit Dienstleister (Definition SCRUM, Product Owner, UX Designer)
• Schritte zur optimalen Technologie-Plattform (Definition Martech, Build or Buy, MVP, Marketing Automation)
• Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Online Marketing
• Analyse & Optimierung: Tracking-Techniken, Datenquellen & Analysetools (Google Analytics u.a.)
• Business Model You - Möglichkeiten der Karriereplanung mit der Business Model Canvas
• Täglich praktische Übungen & praxisbewährte Templates zu den o.g. Inhalten
Modul 2: Onsite Marketing / Online Recht
Onsite Marketing (2 Tage)
• Grundlagen des WWW, Hosting und Sicherheitsaspekte
• Unterschiede zwischen Website-Buildern und CMS-Systemen
• Bedeutung der User Experience (UX)
• Schritte zur Erstellung eines Website-Konzepts
• Best Practice Beispiele erfolgreicher Unternehmen
• Navigation: Konzepte und Umsetzung
• Praktische Übung: Erstellung eines Navigationskonzepts für ein Projekt
• Einführung in unterschiedliche Seitentypen und ihre Besonderheiten
• Technische Möglichkeiten und Kundenbedürfnisse
• Praktische Übung: Wireframing mit Figma, Draw.io, Miro und Co. für zwei unterschiedliche Seitentypen
Online Recht (3 Tage)
• Grundlagen des Online Rechts
• Domainrecht, Markenrecht, Informationspflichten des Online-Auftritts
• Content und Recht: Urheberrecht, Äußerungsrecht
• Online-Marketing und Recht
• Datenschutz und DSGVO
• Trends & Ausblick
Modul 3: Content Marketing / Social Media Marketing I
Content Marketing (2 Tage)
• Golden Cycle & Core-Story
• Zielgruppenorientierte Inhalte mit Personas erstellen
• Nutzung einer Content-Matrix für die Planung
• Content-Planung für Brand Building und Strategie
• Nutzung von Lead-Magneten und Content Stacking
• Erstellung eines Redaktionsplans
• Zieldefinition und Erfolgsmessung für die Strategie
Social Media Marketing I (3 Tage)
• Social Media Grundlagen: Die Rolle von Social Media im Kanalmix, Strategie, Chancen & Risiken, Zieldefinition, Zielgruppendefinition
• Einführung in Facebook: Zielgruppen & Altersstruktur, Medienformate & Funktionen, Praxis: Post erstellen & Unternehmensprofil optimieren
• Professionelle Krisenkommunikation: Krise vs. Shitstorm
• Krisenplan & Social Media Guideline
• Community Management
• Praxis: Reaktion auf negative Bewertungen
Modul 4: Social Media Marketing II
• Einführung in Instagram: Besonderheiten, Zielgruppen & Altersstruktur, Medienformate & Funktionen, Best Practices, Reichweitensteigerung
• Praxis: Posts & Videos mit Canva erstellen
• Weitere Plattformen: TikTok, Twitter, Pinterest, Social Media für B2B (Xing & LinkedIn)
• Video und Streaming: Werbung, Reportage, Entertainment, Livestreams
• Einführung in YouTube, Monetarisierung, Traffic-Optimierung
• Einführung in Video Live Streaming & Twitch
• Bedeutung von WhatsApp Chatbots - Chancen und Risiken
• Einführung in Influencer Marketing
• 7 Schritte einer Influencer-Strategie
• Auswahl & Steuerung von Influencern
• Einführung in Social Selling: Erfolgsfaktoren, Plattformauswahl, rechtliche Besonderheiten, Best Practices zur Produktinszenierung
Modul 5: Bilder fürs Web
• Einführung in die Bildgestaltung
• Fotografie-Exkursion im nahen Umfeld
• Foto-Aufgaben umsetzen, Kameratechnik nutzen und „Fotoblick“ schärfen
• Bildbearbeitung mit Photoshop, u.a. mit Metadaten und Copyright
• Bedienoberfläche Photoshop und Einrichtung des Arbeitsbereichs
• Schnelle Farb- und Fehlerkorrekturen sowie Speichern in verschiedenen Dateiformaten
• Erweiterte Bildkorrekturen mit partiellen Bildkorrekturen, Auswahlwerkzeugen, Bildhintergrund-Änderungen, Unschärfe, Ebenen und Textwerkzeugen
• Praxisübungen zu den Techniken der Vortage und Einführung in die Bilderstellung und Bearbeitung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI)
• Adobe Photoshop Lizenz wird für den Zeitraum des Kurses gestellt
Modul 6: Video fürs Web
• Grundlagen der Videoproduktion
• Technische und gestalterische Grundlagen
• Ton, Mikro, Kamera, Licht und Editing
• Medienanalyse anhand von Beispielen
• Nutzungs- und Urheberrechte
• Konzepte und Storyboards
• Einführung Editing Adobe Premiere
• Materialsichtung, Analyse und Exportfunktionen
• Präsentation und Analyse der eigenen Filme
• Ausgabe eines Films für diverse Plattformen (Social Media, Website etc.)
• Verschiedene praktische Übungen während des Kurses
• Adobe Premiere Lizenz wird für den Zeitraum des Kurses gestellt
Modul 7: Analyse & Optimierung
• Einführung in Webanalyse Kompetenzen & Methoden
• Definition von Kennzahlen und KPIs anhand eines Measurement Frameworks
• Grundlagen von Google Analytics & Google Tag Manager inkl. praktische Einbindung in eine Website
• Einstieg in das Ereignis Tracking, Data Layer & E-Commerce Tracking
• Unterschiede Google Analytics 4 und Universal Analytics
• Consent Management, Datenschutz & DSGVO
• Optimierung mit A/B-Testing in Google Optimize, Hotjar u. a. Tools
• Growth Hacking, Attributionsmodelle, Personalisierung & Break-Even Analyse
• Täglich praktische Übungen & praxisbewährte Templates zu den o.g. Inhalten
Modul 8: Projektmanagement / KI im Online Marketing
Projektmanagement (2 Tage)
• Übersicht der verschiedenen Methoden im digitalen Projektmanagement
• Wasserfall vs. Agile: Vor- und Nachteile
• Welche Projekte haben Marketer?
• Qualitätsfaktoren - Wann ist ein Projekt erfolgreich?
• Planung mit dem Project Canvas
• Einführung in das Design Thinking
• Die richtige Zieldefinition mit klaren und messbaren Zielen
• Methoden und Tools im Projektmanagement: Scrum, Gantt-Diagramme, MS Project, Trello und Co.
• Monitoring und Kommunikation
KI im Online Marketing (2 Tage)
• KI Grundlagen & Strategisches Marketing
• Praxis Projekt: Einführung in das Prompt Engineering
• Von der Produktentwicklung zur Brandbookerstellung
• Kampagnenentwicklung & Mediaplanung
• Contentproduktion mit KI Tools (ChatGPT, DALL-E, Midjourney, MusicGen u. a.)
• Urheberrecht, Datenschutz & DSGVO
• Erfolgskontrolle & Berichterstellung
Abschlusstag (1 Tag)
Die Reihenfolge der Module kann variieren.
WAS DU VON UNS ERWARTEN KANNST:
• Vermittlung von aktuellem und praxisnahem Know-how
• Dozierende mit angewandter Berufserfahrung
• Praktische Übungen, Diskussionen und Tipps & Tricks der Dozierenden
• Teilnahmezertifikat und zusätzliche Zertifizierung durch eine Abschlussprüfung
• Individuelle Coachingstunde zur Orientierung bei der Jobwahl
• Auf Wunsch Verleih von Schulungsequipment, wie z. B. Laptop, Monitor, Kamera
Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein
Voraussetzung: Mittlere Reife, Berufsabschluss oder Hochschulstudium
Kontakt: lehrgang@ecomex.de
INHALTE:
Modul 1: Online-Marketing-Strategie
• Status Quo & Trends im Online Marketing (4 P, Marketing 5.0 u.a.)
• Einführung ecomex 6P: Die Basis für langfristigen Erfolg als Marketer/ Skillprofil des modernen Marketers
• Strategische Produktentwicklung (Value Proposition Design, Business Model Canvas) & Markenpositionierung (Customer Journey Analyse, Personas, S.W.O.T., Konkurrenzanalyse u.a.)
• Übersicht Online Marketing Kanäle: Vor- & Nachteile, Marketingkonzept, Budgeterstellung, Kampagnenentwicklung & Mediaplanung
• Agile Arbeitsprozesse, Kooperation im Unternehmen/ mit Dienstleister (Definition SCRUM, Product Owner, UX Designer)
• Schritte zur optimalen Technologie-Plattform (Definition Martech, Build or Buy, MVP, Marketing Automation)
• Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Online Marketing
• Analyse & Optimierung: Tracking-Techniken, Datenquellen & Analysetools (Google Analytics u.a.)
• Business Model You - Möglichkeiten der Karriereplanung mit der Business Model Canvas
• Täglich praktische Übungen & praxisbewährte Templates zu den o.g. Inhalten
Modul 2: Onsite Marketing / Online Recht
Onsite Marketing (2 Tage)
• Grundlagen des WWW, Hosting und Sicherheitsaspekte
• Unterschiede zwischen Website-Buildern und CMS-Systemen
• Bedeutung der User Experience (UX)
• Schritte zur Erstellung eines Website-Konzepts
• Best Practice Beispiele erfolgreicher Unternehmen
• Navigation: Konzepte und Umsetzung
• Praktische Übung: Erstellung eines Navigationskonzepts für ein Projekt
• Einführung in unterschiedliche Seitentypen und ihre Besonderheiten
• Technische Möglichkeiten und Kundenbedürfnisse
• Praktische Übung: Wireframing mit Figma, Draw.io, Miro und Co. für zwei unterschiedliche Seitentypen
Online Recht (3 Tage)
• Grundlagen des Online Rechts
• Domainrecht, Markenrecht, Informationspflichten des Online-Auftritts
• Content und Recht: Urheberrecht, Äußerungsrecht
• Online-Marketing und Recht
• Datenschutz und DSGVO
• Trends & Ausblick
Modul 3: Content Marketing / Social Media Marketing I
Content Marketing (2 Tage)
• Golden Cycle & Core-Story
• Zielgruppenorientierte Inhalte mit Personas erstellen
• Nutzung einer Content-Matrix für die Planung
• Content-Planung für Brand Building und Strategie
• Nutzung von Lead-Magneten und Content Stacking
• Erstellung eines Redaktionsplans
• Zieldefinition und Erfolgsmessung für die Strategie
Social Media Marketing I (3 Tage)
• Social Media Grundlagen: Die Rolle von Social Media im Kanalmix, Strategie, Chancen & Risiken, Zieldefinition, Zielgruppendefinition
• Einführung in Facebook: Zielgruppen & Altersstruktur, Medienformate & Funktionen, Praxis: Post erstellen & Unternehmensprofil optimieren
• Professionelle Krisenkommunikation: Krise vs. Shitstorm
• Krisenplan & Social Media Guideline
• Community Management
• Praxis: Reaktion auf negative Bewertungen
Modul 4: Social Media Marketing II
• Einführung in Instagram: Besonderheiten, Zielgruppen & Altersstruktur, Medienformate & Funktionen, Best Practices, Reichweitensteigerung
• Praxis: Posts & Videos mit Canva erstellen
• Weitere Plattformen: TikTok, Twitter, Pinterest, Social Media für B2B (Xing & LinkedIn)
• Video und Streaming: Werbung, Reportage, Entertainment, Livestreams
• Einführung in YouTube, Monetarisierung, Traffic-Optimierung
• Einführung in Video Live Streaming & Twitch
• Bedeutung von WhatsApp Chatbots - Chancen und Risiken
• Einführung in Influencer Marketing
• 7 Schritte einer Influencer-Strategie
• Auswahl & Steuerung von Influencern
• Einführung in Social Selling: Erfolgsfaktoren, Plattformauswahl, rechtliche Besonderheiten, Best Practices zur Produktinszenierung
Modul 5: Bilder fürs Web
• Einführung in die Bildgestaltung
• Fotografie-Exkursion im nahen Umfeld
• Foto-Aufgaben umsetzen, Kameratechnik nutzen und „Fotoblick“ schärfen
• Bildbearbeitung mit Photoshop, u.a. mit Metadaten und Copyright
• Bedienoberfläche Photoshop und Einrichtung des Arbeitsbereichs
• Schnelle Farb- und Fehlerkorrekturen sowie Speichern in verschiedenen Dateiformaten
• Erweiterte Bildkorrekturen mit partiellen Bildkorrekturen, Auswahlwerkzeugen, Bildhintergrund-Änderungen, Unschärfe, Ebenen und Textwerkzeugen
• Praxisübungen zu den Techniken der Vortage und Einführung in die Bilderstellung und Bearbeitung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI)
• Adobe Photoshop Lizenz wird für den Zeitraum des Kurses gestellt
Modul 6: Video fürs Web
• Grundlagen der Videoproduktion
• Technische und gestalterische Grundlagen
• Ton, Mikro, Kamera, Licht und Editing
• Medienanalyse anhand von Beispielen
• Nutzungs- und Urheberrechte
• Konzepte und Storyboards
• Einführung Editing Adobe Premiere
• Materialsichtung, Analyse und Exportfunktionen
• Präsentation und Analyse der eigenen Filme
• Ausgabe eines Films für diverse Plattformen (Social Media, Website etc.)
• Verschiedene praktische Übungen während des Kurses
• Adobe Premiere Lizenz wird für den Zeitraum des Kurses gestellt
Modul 7: Analyse & Optimierung
• Einführung in Webanalyse Kompetenzen & Methoden
• Definition von Kennzahlen und KPIs anhand eines Measurement Frameworks
• Grundlagen von Google Analytics & Google Tag Manager inkl. praktische Einbindung in eine Website
• Einstieg in das Ereignis Tracking, Data Layer & E-Commerce Tracking
• Unterschiede Google Analytics 4 und Universal Analytics
• Consent Management, Datenschutz & DSGVO
• Optimierung mit A/B-Testing in Google Optimize, Hotjar u. a. Tools
• Growth Hacking, Attributionsmodelle, Personalisierung & Break-Even Analyse
• Täglich praktische Übungen & praxisbewährte Templates zu den o.g. Inhalten
Modul 8: Projektmanagement / KI im Online Marketing
Projektmanagement (2 Tage)
• Übersicht der verschiedenen Methoden im digitalen Projektmanagement
• Wasserfall vs. Agile: Vor- und Nachteile
• Welche Projekte haben Marketer?
• Qualitätsfaktoren - Wann ist ein Projekt erfolgreich?
• Planung mit dem Project Canvas
• Einführung in das Design Thinking
• Die richtige Zieldefinition mit klaren und messbaren Zielen
• Methoden und Tools im Projektmanagement: Scrum, Gantt-Diagramme, MS Project, Trello und Co.
• Monitoring und Kommunikation
KI im Online Marketing (2 Tage)
• KI Grundlagen & Strategisches Marketing
• Praxis Projekt: Einführung in das Prompt Engineering
• Von der Produktentwicklung zur Brandbookerstellung
• Kampagnenentwicklung & Mediaplanung
• Contentproduktion mit KI Tools (ChatGPT, DALL-E, Midjourney, MusicGen u. a.)
• Urheberrecht, Datenschutz & DSGVO
• Erfolgskontrolle & Berichterstellung
Abschlusstag (1 Tag)
Die Reihenfolge der Module kann variieren.
WAS DU VON UNS ERWARTEN KANNST:
• Vermittlung von aktuellem und praxisnahem Know-how
• Dozierende mit angewandter Berufserfahrung
• Praktische Übungen, Diskussionen und Tipps & Tricks der Dozierenden
• Teilnahmezertifikat und zusätzliche Zertifizierung durch eine Abschlussprüfung
• Individuelle Coachingstunde zur Orientierung bei der Jobwahl
• Auf Wunsch Verleih von Schulungsequipment, wie z. B. Laptop, Monitor, Kamera
Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein
Voraussetzung: Mittlere Reife, Berufsabschluss oder Hochschulstudium
Kontakt: lehrgang@ecomex.de
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Beginnt laufend | Bildungsgutschein |
Kanalstraße 17 80538 München |
Veranstaltungszeit(en): Mo bis Do: 9:00 bis 17:00 UhrFr: 9:00 bis 12:30 Uhr Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein Voraussetzung: Mittlere Reife, Berufsabschluss oder Hochschulstudium Kontakt: lehrgang@ecomex.de Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite. |