Emotionen in biblischen Gottes- und Menschenbildern
Referent:innen siehe Beschreibung Freitag, 16.06.2023 14.00 Prof. Dr. Petra von Gemünden, Augsburg, und PD Dr. Martin Beck, Augsburg: Einführung 14.30 Dr. Martina Weingärtner, Koblenz: Schmerzempfinden zwischen Aufbegehren und Selbstzweifel. Zu einer ambivalenten Erfahrung in den Klagediskursen des Jeremiabuches 15.20 Dr. Judith Filitz, Augsburg/Leipzig: Im Wechselbad der Gefühle – Der Einsatz von Emotionen als narrative Strategie in der Jonaerzählung 16.05 Kaffeepause 16.30 Dr. Anna Nürnberger, Adelaide (AUS): Die ambivalente Seele: Philos Psychologisierung interpersonaler biblischer Konfliktgeschichten 17.15 Prof. Dr. Nils Neumann, Hannover: Zwischen Wettbewerb und Übermaß: Vom ‚Eifer‘ der Zeloten 18.15 Abendessen 20.00 Prof. Dr. Andreas Müller, Kiel: Zorn in der Wüste. Der Kampf gegen Emotionen bei Evagrios Pontikos und den spätantiken Mönchsvätern Samstag, 17.06.2023 08.15 Prof. Dr.Dr. Pierre-Yves Brandt, Lausanne: Emotionale Ambivalenz: Einige Apophthegmata der Wüstenväter psychologisch interpretiert 09.05 Prof. Dr.Dr. h.c. mult. Gerd Theißen, Heidelberg: Christen als „Feinde des Menschengeschlechts“? Zur Ambivalenz des urchristlichen Liebesethos 09.50 Kaffeepause 10.15 Theresa Ullmann, Augsburg/München: „Denn wenn ich schwach bin, dann bin ich stark“ (2 Kor 12,10b) – identitätsstiftende Ambivalenzen in den Peristasenkatalogen des 2 Kor 11.05 Dr. Paulus Enke, Leipzig: Der Schatten des (anderen) Galiläers. Polaritäten in den Pseudoklementinischen Homilien 11.55 Daichi Okawa, Wien/Tokyo: Zorn und Entwicklung des jungen Jesus. Zur ambivalenten narrativen Funktion der Emotion in der Kindheitserzählung nach Thomas 12.40 Schlussworte
Voraussetzung: keine
Kontakt: sekretariat@annahof-evangelisch.de
Voraussetzung: keine
Kontakt: sekretariat@annahof-evangelisch.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.